BMW Group: 360° Mobilität = Sonderpreis „Ganzheitliches Konzept“

Header_Climate-Challenge

Artikel: BMW Group: 360° Mobilität = Sonderpreis „Ganzheitliches Konzept“

360° Mobilität / Pendelfahrten

Unternehmen / Institution:

BMW Group

Ziel:                                               

Den Mitarbeitenden der BMW Group sollen vollumfängliche und nachhaltige Mobilitätsangebote zwischen den BMW Group Liegenschaften in München bereitgestellt werden. Dabei sollen die Mitarbeitenden für die Nachhaltigkeit ihres Mobilitätsverhaltens sensibilisiert werden. Zudem sollen Mitarbeitenden attraktive und nachhaltige Mobilitätslösungen für den Arbeitsweg und darüber hinaus bereitgestellt werden, welche die individuellen Bedürfnisse berücksichtigen.

Laufzeit:

  • Seit 2018
  • Kontinuierliche Erweiterung der Mobilitätsangebote in der Urby-App

Langlebigkeit:

Dauerhafte Aktionen

Teilnehmende:

ca. 18.000 / ca. 26.500


360° Mobilität

Die BMW Group hat in München und Umgebung über 600 Gebäude an zahlreichen Standorten. Um den über 40.000 Mitarbeitenden die Mobilität zwischen den Liegenschaften zu erleichtern, wurden eine Reihe von verschiedenen Mobilitätsangeboten etabliert. Die „Urby-App“ bietet eine Übersicht über die verschiedenen Services und ist gleichzeitig die intuitive Buchungsplattform. Auch eine Incentivierung zur Förderung nachhaltigerer Mobilität ist über die sogenannten „Urby LEAFS“ implementiert.

Urby LEAFS:

Die Urby LEAFS sind ein Feature innerhalb der Urby-App, um die Nutzung von nachhaltigen Mobilitätsdiensten zu fördern. Die Urby LEAFS geben anhand einer Skala von 0 bis 5 an, wie nachhaltig die verfügbaren Mobilitätsoptionen, gemessen am CO2-Ausstoß, sind.

Und so funktionierts:

  • Das Ziel in Urby eingeben.
  • Nun werden passende Mobilitätsangebote für die entsprechende Strecke vorgeschlagen. Dabei werden die nachhaltigsten Angebote zuerst angezeigt (dargestellt durch die Urby LEAFS).
  • Es besteht nun die Möglichkeit, durch die Nutzung nachhaltiger Mobilität Urby LEAFS zu sammeln. Jedes gesammelte Urby LEAF trägt zur Erreichung eines vorab definierten Gemeinschaftsziels bei. Ist das Gemeinschaftsziel erreicht, wird ein soziales oder ökologisches Projekt in der Region umgesetzt (z.B.  Schaffung von Grünanlagen in München).

Mobilitätsangebote in der Urby-App:

Aktuell befinden sich fünf verschiedene Mobilitätsdienste in der Urby-App, die Mitarbeitende für ihre dienstliche Mobilität entsprechend ihrer Bedürfnisse nutzen können. Dazu gehören aktuell:

  • Bike-Sharing (BIKE4U)
  • Internes Linienbus-Netz mit rein-elektrischen Kleinbussen (PENDELBUS4U)
  • On Demand Ride-Pooling Service (SHUTTLE4U)
  • Car-Sharing (SMARTFLEET4U)
  • Plattform für Mitfahrgelegenheiten (RIDE4U)


Pendelfahrten

Ob 10 Kilometer durch die Stadt oder 50 übers Land: Die BMW Group unterstützt ihre Mitarbeitenden bei der Nutzung bedarfsgerechter, attraktiver Mobilitätsservices – und das auch in der Freizeit. Die Angebote „Jobrad“, „Jobticket“ und „Werkbus“ sollen den unterschiedlichen Mobilitätsbedürfnissen der Mitarbeitenden Rechnung tragen und darüber hinaus die Nutzung nachhaltiger Mobilitätsalternativen fördern.

Jobrad:

Mitarbeitende haben durch das BMW LeaseRad Angebot die Möglichkeit, vergünstigt ein Fahrrad/E-Bike für die Dauer des Leasingvertrags zu erhalten und dieses nach Vertragsende zu erwerben. Dieses Angebot fördert nicht nur ein nachhaltiges Mobilitätsverhalten auf dienstlichen und privaten Wegen, sondern hält zudem die Mitarbeitenden fit und fördert die Gesundheit. Seit Einführung wurden rund 15.000 Verträge abgeschlossen.

Jobticket:

Mitarbeitende werden bei der Nutzung des ÖPNVs von der BMW Group finanziell unterstützt: Durch den Zuschuss des Unternehmens bietet das Jobticket eine attraktive Möglichkeit, den Münchner ÖPNV zu nutzen. Das Jobticket ist damit eine echte Alternative zum Individualverkehr und gibt monetäre Anreize für ein nachhaltigeres Mobilitätsverhalten – auch in der Freizeit. Das Angebot ist sehr erfolgreich: über ein Viertel der Mitarbeitenden in München (ca. 11.000) hat ein von der BMW Group unterstütztes Jobticket für den ÖPNV der Stadt und des Umlands.

Werkbus:

Die Werkbusse sind eine freiwillige Sozialleistung des Unternehmens, mit der den Mitarbeitenden eine kostengünstige Möglichkeit zur Erreichung ihres Arbeitsplatzes zur Verfügung gestellt wird. Es handelt sich dabei um einen betriebsinternen Linienbusbetrieb, bei dem sich die einzelnen Buslinien an den entsprechenden Schichtplänen und Wohnorten der Mitarbeitenden orientieren. Durch die Vermeidung von individuellen Fahrten werden Emissionen (jährlich ca. 32.000 Tonnen CO2) reduziert, die Verkehrsbelastung verringert und weniger Parkraum benötigt. Aktuell gibt es allein am Standort München über 80 Linien die von über 2.500 Mitarbeitenden genutzt werden.