endura kommunal GmbH: Klimafreundlich unterwegs zur Arbeit

Carsharing_Stadtmobil

Artikel: endura kommunal GmbH: Klimafreundlich unterwegs zur Arbeit

Pendelfahrten

Unternehmen / Institution:

endura kommunal GmbH

Ziel:                                               

Den Einsatz von motorisiertem Individualverkehr reduzieren und den Mitarbeitenden den Umstieg auf klimafreundliche Mobilität erleichtern

Laufzeit:

Dauerhaft

Langlebigkeit:

Fortlaufend

Teilnehmende:

Alle Mitarbeitenden von endura kommunal

Inhalt:

endura kommunal ermutigt ihre Mitarbeitenden auf dem klimafreundlichsten Weg zur Arbeit zu kommen.

Ermöglicht wird das zum einen durch die standörtlichen Gegebenheiten. 3 Gehminuten entfernt befindet sich die nächste S-Bahn Haltestelle mit direktem Zugang zum Freiburger Hauptbahnhof. Direkt am Bürogebäude hält die Freiburger Stadtbahn und es stehen Leihfahrräder, sowie Carsharing mit E-Fahrzeug-Option zur Verfügung. Optimal also für alle Mitarbeitenden, die von außerhalb Freiburgs zur Arbeit pendeln. Ihnen wird außerdem die Möglichkeit für die Nutzung einer Jahreskarte des regionalen Verkehrsverbunds gegeben.

Freiburg ist Fahrrad-Stadt. Deshalb kommt ein Großteil der Mitarbeitenden von endura kommunal mit dem Rad zur Arbeit. Gefördert wird das zum einen durch die hochwertigen Radabstellanlagen vor dem Bürokomplex, die überdacht sind und sich in unmittelbarer Nähe zu den Eingängen befinden. Sollte das Fahrrad mal einen platten Reifen haben, steht eine Druckluftpumpe für Fahrräder und Werkzeug zur Verfügung, eine Reparaturbox steht im Center-Service des Bürokomplexes zur Verfügung. Das E-Fahrrad kann in der Tiefgarage wieder aufgeladen werden. Die Mitarbeitenden haben außerdem die Möglichkeit im Büro zu duschen. Um für den Umstieg aufs Rad auch finanzielle Anreize zu schaffen, kooperiert endura kommunal mit dem Leasing-Anbieter JobRad, wodurch Mitarbeitenden die Möglichkeit geboten wird durch Steuervorteile ein hochwertiges Dienstfahrrad anzuschaffen.

Parkplätze in der Tiefgarage für den privaten Pkw werden nur in Ausnahmefällen kostenfrei zur Verfügung gestellt, ein Tagesticket kostet vier Euro. In unmittelbarer Nähe zum Bürogebäude sind Parkplätze rar. Durch dieses restriktive Parkraummanagement soll ebenfalls der Umstieg hin zu klimafreundlichen Mobilitätsalternativen gefördert werden.

Um das Mobilitätsverständnis im Unternehmen weiterzugeben, werden neuen Mitarbeitenden in ihrer Infomappe alle Möglichkeiten aufgezeigt, um den Arbeitsplatz klimafreundlich zu erreichen.

Manchmal funktioniert es aber auch ganz ohne Pendeln! Den Mitarbeitenden ist es gestattet im Homeoffice zu arbeiten. Hierfür stehen den Mitarbeitenden verschiedene Konferenztools zur Verfügung. Etabliert hat sich dafür Microsoft Teams sowie eine VoIP-Anlage. Um unseren Kunden die Online-Besprechung so angenehm wie möglich zu gestalten, nehmen wir uns Zeit sie stets in die Technik einzuführen. Die Mitarbeitenden werden außerdem in der Durchführung von Online-Veranstaltungen geschult.

Dieses Engagement bewährt sich. Von insgesamt 25 Mitarbeitenden kommen 16 mit dem (E-)Fahrrad, zwei mit dem ÖPNV und fünf mit einem e-Auto zum Arbeitsplatz.