Artikel: book & bike: Pendeln mit DB und eVelomobil – der neue Weg zur Arbeit und zurück nach Hause
Pendelfahrten
Unternehmen / Institution:
Projekt book & bike
Ziel:
Ziel des Projektes ist es, neue und nachhaltige Mobilitätslösungen und -konzepte genau dort zu präsentieren und zu kommunizieren, wo sie besonders benötigt werden - mitten im Stadtteil und unter den Menschen.
Laufzeit:
seit Beginn des Jahres 2022
Langlebigkeit:
Es handelt sich um ein auf Langfristigkeit ausgerichtetes Projekt.
Teilnehmende:
5 bis 20 Personen pro Monat in der 6-monatigen Testphase
Inhalt:
eVelomobile – das sind klimafreundliche Fahrräder mit Wetterschutz.
eVelomobile verfügen über drei oder vier Räder und bieten beim Pedalieren eine elektrische Unterstützung bis zu einer Geschwindigkeit von 25 km/h an. In der EU sind eVelomobile als Fahrräder zugelassen, können ohne Führerschein betrieben und, wenn vorhanden, auf allen Radwegen bewegt werden - aber auch auf normalen innerstädtischen Straßen, Wegen und Landstraßen.
Der Vorteil gegenüber Fahrrädern oder Pedelecs ist die Wetterschutzkabine der eVelomobile. Sie schützt die Fahrer:innen vor Regen und Kälte und ist mit einem Ventilator und Scheibenwischer ausgestattet.
Wer kann eVelomobile vorteilhaft nutzen?
Beispielhaft begleiten wir Nora Kemal als Pendlerin auf ihrem Weg zur Arbeit. Sie ist 38 Jahr alt, verheiratet und hat zwei Kinder. Sie wohnt in Heiligenhaus in NRW und arbeitet im Zentrum von Düsseldorf in fußläufiger
Entfernung zum Hauptbahnhof bei einer Bank. Von ihrer Wohnung in Heiligenhaus aus hat sie einen Weg von 7,5 km bis zum nächstgelegenen
S-Bahn-Haltepunkt Ratingen-Ost zurückzulegen. Die S-Bahn S6 bringt sie von dort innerhalb von 16 Minuten über 6 Haltestellen zum Hauptbahnhof nach Düsseldorf. Die 7,5 km von ihrer Wohnung zum S-Bahnhof fährt sie mit dem Pkw in 13 Minuten, mit dem Fahrrad oder mit einem eVelomobil in 29 Minuten.
Der Kostenvergleich: Im Monat hat Nora Kemal folgende Kosten für die Fahrten zwischen Wohnung und S-Bahn-Haltepunkt mit einem privaten Pkw: 20 Arbeitstage x 15 km x 0,65 € = 195 Euro im Monat.
Würde Nora die gesamten 48 km pro Tag nur mit dem Pkw fahren, hätte sie Kosten von 20 Arbeitstagen x 48 km x 0,65 € = 624 Euro im Monat. Die Zeit für die Parkplatzsuche in Düsseldorf und hohe Kosten für einen Stellplatz sind nicht berücksichtigt.
Für ein privat angeschafftes und genutztes eVelomobil zahlt sie inklusive Stromkosten, Abschreibung, Wartung, Reparaturen: 20 Arbeitstage x 15 km x 0,07 € = 21 Euro im Monat. Ein eVelomobil ist im Vergleich zum Pkw unschlagbar günstig!
Weitere Vorteile
Weitere Vorteile der Mobilität mit einem eVelomobil:
- Der Gepäckraum taugt für den Transport des Einkaufs für Noras Familie.
- Hinter ihrem Sitz kann sie den vierjährigen Sohn aus der Kita abholen.
- Den Akku des eVelomobils kann Nora an jeder Steckdose aufladen, eine spezielle Ladesäule oder Wallbox wird nicht benötigt.
- Sie verbraucht Kalorien und tut obendrein etwas für ihre Gesundheit.
Kostengünstige, klimafreundliche und gesunde Mobilität – überzeugend nachhaltig
book & bike – Wer wir sind
Die Buchhandlung buchkontext im urbanen Essener Stadtteil Rüttenscheid und der Essener Energie- und Mobilitätsexperte Prof. Rolf Schwermer arbeiten gemeinsam unter dem Label book & bike und haben eine Projektarbeitsgemeinschaft zur Förderung von Mobilitätskonzepten mit eVelomobilen gegründet.
book & bike macht mit zahlreichen Aktionen und Angeboten sichtbar, wie die neue Welt der Mobilität aussehen kann. Die Buchhandlung buchkontext bietet Veranstaltungen und Diskussionsrunden mit Autor*innen, Expert:innen und Protagonist:innen aus der Stadtgesellschaft zum Thema Mobilität und Mobilitätswende an. Praktisch und “zum Anfassen” werden
Lastenfahrräder, Bambus-Fahrräder, Falträder und eVelomobile im Zuge von Aktionen öffentlich präsentiert, Nutzungskonzepte entwickelt und mit Pilotkund*innen im Alltag getestet.
Wir von der Projektarbeitsgemeinschaft book & bike entwickeln mit Schwarmintelligenz, erproben mit Bürger:innenbeteiligung und propagieren hersteller*innenübergreifend praxistaugliche Mobilitätskonzepte mit Fahrrädern, besonders mit eVelomobilen.
In Kürze bieten wir mit einem eVelomobil “Frikar” des norwegischen Herstellers Podbike an:
- 2-4 Haushalte in einem Wohnquartier sollen das Teilen eines eVelomobils in Form von Nachbarschafts-Sharing ausprobieren können.
- Pflegedienste, Facility-Management-Betriebe und andere Dienstleistungsunternehmen sollen eVelomobile als kostensparende und umweltfreundliche Nahverkehrsfahrzeuge innerhalb ihrer Fahrzeugflotten testen können.
Neue Mobilitätskonzepte gelangen so genau dorthin, wo sie besonders benötigt werden - mitten unter die Menschen.