Artikel: Urby-App als multimodale Plattform für innerbetriebliche Mobilitätsangebote für die Mitarbeitenden der BMW Group
360° Mobilität
Unternehmen / Institution:
BMW Group
Ziel:
Den Mitarbeitenden der BMW Group sollen vollumfängliche und nachhaltige Mobilitätsangebote zwischen den BMW Group Liegenschaften in München bereitgestellt werden. Dabei sollen die Mitarbeitenden für die Nachhaltigkeit ihres Mobilitätsverhaltens sensibilisiert werden.
Laufzeit:
- Seit 2018
- Kontinuierliche Erweiterung der Mobilitätsangebote in der Urby-App
Langlebigkeit:
Dauerhafte Aktion
Teilnehmende:
ca. 18.000
Inhalt:
Die BMW Group hat in München und Umgebung über 600 Gebäude an zahlreichen Standorten. Um den über 40.000 Mitarbeitenden die Mobilität zwischen den Liegenschaften zu erleichtern, wurden eine Reihe von verschiedenen Mobilitätsangeboten etabliert. Die „Urby-App“ bietet eine Übersicht über die verschiedenen Services und ist gleichzeitig die intuitive Buchungsplattform. Auch eine Incentivierung zur Förderung nachhaltigerer Mobilität ist über die sogenannten „Urby LEAFS“ implementiert.
Urby LEAFS:
Die Urby LEAFS sind ein Feature innerhalb der Urby-App, um die Nutzung von nachhaltigen Mobilitätsdiensten zu fördern. Die Urby LEAFS geben anhand einer Skala von 0 bis 5 an, wie nachhaltig die verfügbaren Mobilitätsoptionen, gemessen am CO2-Ausstoß, sind.
Und so funktionierts:
- Das Ziel in Urby eingeben.
- Nun werden passende Mobilitätsangebote für die entsprechende Strecke vorgeschlagen. Dabei werden die nachhaltigsten Angebote zuerst angezeigt (dargestellt durch die Urby LEAFS).
- Es besteht nun die Möglichkeit, durch die Nutzung nachhaltiger Mobilität Urby LEAFS zu sammeln. Jedes gesammelte Urby LEAF trägt zur Erreichung eines vorab definierten Gemeinschaftsziels bei. Ist das Gemeinschaftsziel erreicht, wird ein soziales oder ökologisches Projekt in der Region umgesetzt (z.B. Schaffung von Grünanlagen in München).
Mobilitätsangebote in der Urby-App:
Aktuell befinden sich fünf verschiedene Mobilitätsdienste in der Urby-App, die Mitarbeitende für ihre dienstliche Mobilität entsprechend ihrer Bedürfnisse nutzen können. Dazu gehören aktuell:
- Bike-Sharing (BIKE4U)
- Internes Linienbus-Netz mit rein-elektrischen Kleinbussen (PENDELBUS4U)
- On Demand Ride-Pooling Service (SHUTTLE4U)
- Car-Sharing (SMARTFLEET4U)
- Plattform für Mitfahrgelegenheiten (RIDE4U)