Artikel: Neue Elektro-Mobilität am Standort Hagen
360° Mobilität
Unternehmen / Institution:
DB Cargo Deutschland
Ziel:
Ortsfahrten im Umkreis von bis zu 6 km mit dem E-Lastenrad durchführen
Laufzeit:
Seit 17.01.2022 (für 1 Jahr)
Teilnehmende:
Mitarbeitende der Materialverwaltungen Hamm und Hagen
Inhalt:
Nicht Wenige denken bei dem Thema E-Mobilität sofort an Automobile mit Elektro- oder Hybridantrieb, sei es an einen sparsamen Kleinwagen wie den Renault Zoe oder ein Tesla Model Plaid mit einer Leistung von 750 KW und einer Höchstgeschwindigkeit von 322 km/h.
Die meisten unserer Triebfahrzeugführer:innen werden bei der Leistung von 750 KW nur müde lächeln, immerhin hat eine Lokomotive der Baureihe 193 eine Nennleistung von 6400 KW. Die meisten Zugkilometer werden bei DB Cargo seit Jahrzehnten mit E-Tfz gefahren und 322 km/h muss man ja nicht unbedingt fahren😉
Trotzdem, oder gerade deswegen, gibt es sehr viele Bestrebungen bei DB Cargo, unsere Mobilität vielschichtig und zukunftsweisend zu entwickeln.
Die drei Materialverwalter des Standortes Hagen, Harald Hein, Michael Dülberg und Rocco Herzog haben sich zum Thema E-Mobilität ihre eigenen Gedanken gemacht und sind dabei auf ein Angebot der Deutsche Bahn Connect gestoßen. DB Connect stellt dem Standort Hagen zwei E-Bikes des Modelles VS 3E für ein Jahr kostenfrei zur Verfügung, um Erfahrungen mit dem Einsatz der Lastenräder zu sammeln.
Mit den beiden E-Lastenfahrrädern des Herstellers vsc.bike sollen in Hamm und Hagen Transporte der Materialverwaltung durchgeführt werden. Die Kollegen werden zukünftig ein Teil ihrer Materialfahrten im Nahbereich mit dem E-Bike erledigen, immerhin kann man in der hinteren Transportkiste bis zu 100 kg zuladen. Auf dem vorderen Gepäckträger können zusätzlich noch 30 kg aufgeladen werden.

Die Fahrräder verfügen über einen Mittelmotor mit einem Drehmoment von 80 Nm und einer Lithium Batterie mit 48 Volt und einer Leistung von 814 Wh. Für sichere Fahrt sorgt eine LED-Beleuchtungsanlage sowie hydraulische Bremsen vorne und hinten mit einer Feststellbremse. Selbstverständlich erfüllen beide Lastenräder die STVO-Norm.
Wir wünschen den Kollegen stets eine gute und unfallfreie Fahrt sowie eine große Portion Spaß bei ihren Einsatzfahrten.