Artikel: Nachhaltige Anreise zur EUROBIKE 2022
Veranstaltungsmobilität
Unternehmen / Institution:
fairnamic GmbH
Ziel:
Senkung des CO2 Ausstoßes bei Großveranstaltungen
Laufzeit:
05.07.-20.07.2022
Langlebigkeit:
Jährlich wiederkehrende Veranstaltung
Teilnehmende:
100.000
Inhalt:
Key Facts:
Die EUROBIKE ist die Weltleitmesse der Fahrradbranche. Sie findet nach 29 Jahren am Bodensee vom 13.-17.07.2022 zum ersten Mal auf dem Frankfurter Messegelände statt. Es werden über 100.000 Besucher:innen aus der ganzen Welt erwartet.
Neben einer klassischen Produktshow beleuchtet die EUROBIKE in zahlreichen (Fach-) Formaten aktuelle Themen der nachhaltigen Mobilitätswende.
Nachhaltigkeit @ EUROBIKE
Nachhaltiges Handeln ist seit langer Zeit gelebte Praxis der EUROBIKE und steht im Zentrum ihres Tuns.
Die Messe Frankfurt als Veranstaltungsort hat sich den Zielen des UN Global Compacts (ein Vertrag zwischen UN und Unternehmen) verschrieben und führt seit Jahren unterschiedliche Maßnahmen zu nachhaltigem Wirtschaften durch. Die Anreise ist dabei ein entscheidender Faktor: Rund 70 Prozent der CO2-Bilanz von Großveranstaltungen wird bei An- und Abreise emittiert. Der für die EUROBIKE neue Messestandort Frankfurt bietet viele Möglichkeiten, um eine nachhaltige EUROBIKE zu ermöglichen.
Emissionsfreie Anreise & Mobilität rund um die EUROBIKE Ziel ist es, eine deutliche Veränderung im Anreiseverhalten weg von der Anreise mit PKW und Flugzeug hin zu einer Anreise mit Bahn, ÖPNV und Fahrrad zu erreichen.
Kooperation im Bereich Mobilität mit DB Connect Urban Mobility mit dem Fahrrad im Mittelpunkt ist eines der Hauptthemen der neuen Eurobike in Frankfurt. Als Kooperationspartner für 2022 konnte die EUROBIKE die Deutsche Bahn Connect GmbH, Tochtergesellschaft der Deutschen Bahn und Anbieter von Sharing-Mobilität, gewinnen.
Die Kooperation schlägt sich sowohl in der inhaltlichen Zusammenarbeit bei der fachlichen Ausgestaltung des Konferenzprogramms als auch in der Ausgestaltung von Mobilitätsangeboten für die Besucher:innen und Aussteller:innen der EUROBIKE nieder.
Leihfahrräder von DB Call a Bike
DB Connect stellt zur EUROBIKE eine Fahrradflotte von über 2 000 „Call a Bike“-Leihrädern, für deren Nutzung die Besucher:innen und Aussteller:innen der EUROBIKE Gutscheincodes erhalten. Zentrale Verleihstationen am Hauptbahnhof und zusätzliche Pop-Up Stationen im unmittelbaren Umkreis verknüpfen das Messegelände auf direktem Wege mit dem Nah- und Fernverkehr sowie den zahlreichen Veranstaltungsorten im Rahmen der EUROBIKE CITY in der Stadt.
Vergünstigte DB-Fernverkehrtickets
Damit möglichst viele Besucher:innen und Aussteller:innen aus ganz Deutschland nachhaltig anreisen können, stellt die Eurobike in Kooperation mit der DB das Angebot Veranstaltungsticket zu Verfügung.
Social Media Kampagnen zum Thema “Nachhaltige Anreise”
Zusammen mit DB Vertrieb und DB Connect wird 50 Besucher:innen eine Full Service Anreise per Bahn und Rad zu EUROBIKE ermöglicht. Diese Anreise wird medial begleitet und soll aufzeigen, dass es komfortable Alternativen der Anreise zu PKW und Flugzeug gibt.
Darüber hinaus machen sich zahlreiche Teilnehmer:innen mit dem Rad auf den Weg zur EUROBIKE und die EUROBIKE berichtet über ihre Erfahrungen.
EUROBIKE LANES
Für die EUROBIKE richtet die Stadt Frankfurt extrabreite EUROBIKE LANES ein, die die Besucher per Fahrrad einfach und schnell direkt zu den Messeeingängen und zum EUROBIKE Festivalgelände am Mainkai führen.
Bewachtes kostenloses Fahrradparken
Am Eingang zur Messe Frankfurt und am Festivalgelände am Mainkai stehen kostenfreie, bewachte Fahrradparkplätze mit integrierten Servicestationen und sogar E-Bike Ladestationen bereit.
EUROBIKE MAP
Die EUROBIKE MAP, eine Radkarte der Stadt Frankfurt in Print und digital, ermöglicht eine gute, schnelle und einfache Orientierung auf dem Rad in der Mainmetropole. Außerdem sind in dieser Call a Bike-Stationen eingezeichnet, an denen den Besuchenden Leihräder zur Verfügung stehen.
Kostenlose ÖPNV-Tageskarte für Besucher:innen und Aussteller:innen. Jede EUROBIKE-Eintrittskarte kann als kostenloses Tagesticket für den Rhein-Main-Verkehrsverbund genutzt werden.
CO2 neutrale Anreise von Referierenden
Die EUROBIKE-Verantwortlichen empfehlen ihren Referierenden für Vorträge und Kongresse mit der Bahn anzureisen. Bei Reisen mit dem Flugzeug wird eine entsprechende CO2-Kompensation stattfinden.
Nutzung DB Fernverkehr der EUROBIKE Mitarbeitenden Der größte Teil des EUROBIKE Teams arbeitet weiterhin von Friedrichshafen aus. Dies bedeutet, dass es eine regelmäßige Reisetätigkeit zwischen den beiden Städten Frankfurt und Friedrichshafen gibt. Durch die Bereitstellung von BahnCards und Falträdern wird eine Anreise mit dem Fernverkehr durch die Geschäftsführung unterstützt.
Befragung der Besucher:innen und Aussteller:innen
Während der EUROBIKE werden Besucher:innen und Aussteller:innen zu ihrem Anreiseverhalten befragt. Eine anschließende Auswertung wird dafür genutzt, das Mobilitätsangebot der EUROBIKE für 2023 im Sinne des Ziels einer möglichst nachhaltigen Anreise anzupassen.
“Nachhaltigkeit” im Rahmenprogramm der EUROBIKE
Die EUROBIKE greift die Themen “Nachhaltigkeit” und “Nachhaltige Mobilität” an vielen Stellen und in unterschiedlichen Formaten im Rahmen- und Konferenzprogramm auf. Ziel ist es, auf der einen Seite die politischen Rahmenbedingungen so zu ändern, dass eine Fahrradnutzung für Bürger:innen leichter und attraktiver wird, auf der anderen Seite der Fahrradbranche Wege aufzuzeigen, wie sie ihre eigene Geschäftspolicy im Sinne einer nachhaltigen Produktion ändern kann.