Mobilitätskonzept Protiviti

Protiviti Logo

Artikel: Mobilitätskonzept Protiviti

360° Mobilität

Unternehmen / Institution:

Protiviti GmbH               

Ziel:                                               

Klimafreundliche Mobilität, CO2-Reduktion, Stressabbau, Entlastung der Städte

Laufzeit:

Dauerhaft

Langlebigkeit:

Dauerhafte Aktion (kontinuierliche Verbesserung)

Teilnehmende:

Alle Mitarbeitenden

Inhalt:

Als Beratungsunternehmen sind unsere Dienstreisen einer der stärksten Faktoren in Bezug auf den Klimaschutz. Daher ist das Ziel unseres Mobilitätsmanagements, den Verkehr umwelt- und sozialverträglicher sowie effizienter zu gestalten. Eine wichtige Rahmenbedingung sind dabei unsere Protiviti Standorte. Wie in unserer Umweltrichtlinie festgehalten, verpflichtet sich die Protiviti GmbH die Standorte ihrer Büroflächen verantwortungsbewusst auszuwählen. Bei der Verlegung eines Büros oder der Auswahl eines neuen Standorts berücksichtigen wir wichtige Faktoren wie die Nähe zu öffentlichen Verkehrsmitteln und die umliegende Fahrradinfrastruktur sehr sorgfältig, um dadurch die Notwendigkeit des motorisierten Individualverkehres (die Nutzung von Pkw und Krafträdern) zu minimieren. Im Folgenden führen wir die Eckpfeiler unseres Mobilitätsmanagements auf.


Vermeidung von Arbeitswegen und Dienstreisen:

Der erste Schritt zu einer nachhaltigeren Mobilität ist die Flexibilisierung der Arbeitsformen und die Nutzung von Telefon- und Videokonferenztechniken. Remote Work und die Nutzung von Telefon- und Videokonferenztechnik ist für Protiviti schon lange Normalität. Die Notwendigkeit von Arbeitswegen und Dienstreisen wird dadurch hinterfragt und Reisetätigkeiten werden reduziert. Dies wirkt sich positiv auf die Umwelt aus, da der Ausstoß von Emissionen verhindert werden kann.


Förderung des öffentlichen Personenverkehrs:

Sind Dienstreisen dennoch geplant, sind in unserer Reiserichtlinie klare umwelt- und sozialverträgliche Vorgaben definiert, z. B. sind PKW möglichst nur dann zu nutzen, wenn die Beförderung durch öffentliche Verkehrsmittel zu umständlich oder zeitraubend ist. Grundsätzlich sind öffentliche Verkehrsmittel zu bevorzugen, dies gilt insbesondere bei Reisen in den Wintermonaten und bei Reisen von mehr als 400 Kilometer. Durch die Fokussierung auf die Nutzung des öffentlichen Verkehrs wird der Ausstoß von Emissionen durch Dienstreisen stark verringert. Den größten Teil unserer Dienstreisen legen wir mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zurück. Im Jahr 2021 haben wir beispielsweise 388.762 Personenkilometer mit der Deutschen Bahn zurückgelegt. Da die Deutsche Bahn 100-prozentigen Ökostrom bezieht, sind diese Reisen im innerdeutschen DB Fernverkehr CO2-frei. Und durch die Teilnahme an bahn.business auch im Nahverkehr. Zudem haben wir im Rahmen des Glasgow-Commitment insgesamt 38 BahnCard 100 für unsere Mitarbeitenden für das Jahr 2022 bezogen. Nutzen Mitarbeitende in Ausnahmefällen für Fahrten zum Kunden ihre private BahnCard 100 und reisen somit kostenneutral an, können Reisekosten im Rahmen einer Aufwandskostenpauschalerstattung eingereicht werden. Auch hier möchte Protiviti die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel für unsere Mitarbeitenden vereinfachen und fördern.


Reduzierung und Optimierung des motorisierten Individualverkehres:

Zudem haben wir unsere Firmenwagen-Policy im Jahr 2020 überarbeitet und so den Weg für eine Elektrifizierung unserer Firmenwagen geebnet. Bestehende Firmenwagen sollen nach Ablauf der Leasingzeit durch Elektroautos ersetzt werden. Dadurch können wir den Emissionsausstoß während der Nutzung des Pkws reduzieren, sowohl auf Dienstreisen wie auch bei der privaten Nutzung unserer Mitarbeitenden. Insgesamt nutzen bei Protiviti Deutschland 5 Mitarbeitende dieses Angebot und beziehen einen Firmenwagen über Protiviti (Stand Dezember 2021). Dies ist ein sehr kleiner Fuhrpark und zeigt, dass Protiviti und seine Mitarbeitenden weitestgehend auf nachhaltigere Fortbewegungsmittel zurückgreifen.


Förderung des Fahrradverkehrs:

Den Bezug von verkehrssicheren (Elektro)Fahrrädern unterstützen wir durch ein Dienstrad-Leasing. Dies bietet unseren Mitarbeitenden die Möglichkeit hochwertige Fahrräder, Pedelecs oder E-Bikes steuergünstig zu leasen und nach 36 Monaten zu kaufen. Diese können Mitarbeitende für ihren Arbeitsweg aber auch für private Fahrten nutzen. An allen Standorten stehen gut gesicherte Fahrradabstellanlagen für alle Mitarbeitenden zur Verfügung, die mit dem Fahrrad zur Arbeit fahren.

  von