Mobilitätsbudget "FutureMobility@Hays"

Hays AG e-auto

Artikel: Mobilitätsbudget "FutureMobility@Hays"

360° Mobilität

Unternehmen / Institution:

HAYS AG             

Ziel:                                               

Umfassendes Mobilitätsbudget, das eine flexible, nachhaltige und moderne Mobilität für private und berufliche Zwecke schafft

Laufzeit:

Pilot Oktober 2021, Roll-out ab Februar 2022

Langlebigkeit:

Dauerhafte Aktion

Teilnehmende:

300 Teilnehmende im Februar 2022, ca. 800 Teilnehmende im Mai

Inhalt:

Gerade in den letzten beiden Jahren hat sich unser Mobilitätsverhalten nicht nur im beruflichen, sondern auch im privaten Kontext stark verändert.

Gleichzeitig ist im allgemeinen Bewusstsein die Frage der Nachhaltigkeit immer stärker in den Fokus gerückt.

Um diese beiden Aspekte im Sinne unserer Mitarbeitenden abzubilden, haben wir im letzten Jahr das Projekt FutureMobility@Hays gelauncht, das durch eine Erweiterung der Auswahlmöglichkeiten nicht nur mehr Individualität und Flexibilität ermöglicht, sondern auch nachhaltige Optionen für private und dienstliche Mobilität umfasst.

Unser Konzept beruht auf fünf Säulen:

1. Mobilitätsbudget per App

Den Kern unseres Konzepts bildet das Mobilitätsbudget.

Darunter verstehen wir die Bereitstellung eines monatlichen, flexibel einsetzbaren Betrags für private Reisen mit verschiedenen Verkehrsmitteln, welche die Mitarbeitenden frei wählen können. Um sowohl die Benutzerfreundlichkeit als auch die spätere Erstattung unkompliziert zu gestalten, nutzen wir eine App, die als zentrale Anlaufstelle für private Mobilitätskosten bei Hays fungiert. Das Budget ist im Inland sowie Ausland nutzbar und auch Familienangehörige profitieren davon. Zudem bietet die App ein optimales Grundgerüst, um CO2-Emissionen zu messen und positive Rückschlüsse auf die CO2-Ziele von Hays zu quantifizieren.

2. Flexibles Mobilitätsangebot

Gerade in urbanen Regionen wollen unsere Kolleginnen und Kollegen flexibel sein und der Dienstwagen wird dem häufig nicht mehr gerecht. Das Sharing-Rad zur Arbeit, in der Pause mit dem E-Scooter zum Lunch und mit dem Jahresticket des öffentlichen Nahverkehrs nach Hause! Um diese Flexibilität zu genießen, können unsere User auf mehr als 22 Mobilitätsangebote und Services im Rahmen des Budgets zugreifen und somit auch nachhaltige Mobilitätsformen ausprobieren. Nebeneffekt des erweiterten Angebots ist auch die leichtere Steueroptimierung für Hays als arbeitsgebendes Unternehmen.

3. Elektrifizierung des Dienstwagens

E-Mobilität hat enorme Relevanz für die Zukunft und das zeigen auch die Wünsche unserer Kolleginnen und Kollegen. Aus diesem Grund haben wir auch unsere Car Policy angepasst und das Angebot für E-Dienstwagen deutlich erweitert. Ab Juli 2022 können alle Mitarbeitenden zwischen Diesel und E-Dienstwagen wählen. In diesem Zuge passen wir auch die Ladeinfrastruktur in unseren Niederlassungen an und finanzieren die Wallbox bei unseren Mitarbeitenden zuhause.

4. BahnCard 100 als Alternative zum Dienstwagen 

Immer mehr Kundentermine werden mit der Bahn bestritten. Um das zu fördern, haben wir unsere Grundmobilität um die BahnCard 100 erweitert. Somit können die Kolleginnen und Kollegen nunmehr zwischen dem Dienstwagen und der BahnCard frei wählen. Diese kann dann auch für private Reisen genutzt werden.

5. Jobrad

In Großstädten kommt man häufig nicht schnell mit dem Auto voran. Daher ist das Fahrrad eine beliebte Alternative.

Dank des Mobilitätsbudgets können die Mitarbeitenden sich direkt ohne Gehaltsumwandlung bis zu zwei JobRäder leasen.


Dank FutureMobility@Hays werden wir nicht nur unserer Verantwortung der Umwelt, sondern auch unseren Mitarbeitenden gegenüber gerecht und ermöglichen so eine flexible, individuelle und nachhaltige Mobilität mit und durch Hays.