Artikel: Mobilität bei BESONDERE ORTE Berlin – Nachhaltig, individuell & flexibel
360° Mobilität
Unternehmen / Institution:
Besondere Orte Umweltforum Berlin GmbH
Ziel:
Reduktion der CO2 Emissionen, die sowohl auf Arbeitswegen als auch im Zuge der privaten Mobilität entstehen
Laufzeit:
unbegrenzt
Langlebigkeit:
Dauerhaft
Teilnehmende:
ca. 70 Mitarbeitende
Inhalt:
Wir wissen, wie vielfältig unsere Mitarbeitenden sind und dass sich die verschiedenen Lebensrealitäten auch auf ihre Mobilität auswirken. Wir bieten unseren Mitarbeitenden daher einen sich stetig erweiternden Blumenstrauß an Angeboten zur nachhaltigen Mobilität. Dabei werden sowohl die Wege zwischen Zuhause und Arbeitsplatz und zwischen den verschiedenen Arbeitsstätten, als auch die Auswirkungen auf private Mobilität berücksichtigt.
Seit Gründung des Unternehmens im Jahr 2000 setzen die Besonderen Orte auf eine nachhaltige Unternehmensführung. Spätestens als zum Unternehmen mehr als eine Location im Herzen Berlins gehörte, wurde klar, dass dabei auch die Wege zu den jeweiligen Arbeitsstätten zu betrachten sind. So wurden Dienstfahrräder angeschafft, um Wege zwischen den Locations zu erleichtern. Für Transporte von Technik, Ausstattung und Catering musste aber weiterhin auf Dienstfahrzeuge zurückgegriffen werden. Um zumindest einige solcher Transporte nachhaltiger zu gestalten, schafften wir ein Lastenrad an. Auch die Umstellung auf E-Autos wurde vorbereitet, wurde dann aber während der Corona-Krise verschoben. Das Lastenrad und die anderen Fahrzeuge der Besonderen Orte können von den Mitarbeitenden auch für private Transporte ausgeliehen werden, ganz nach dem Sharing-Gedanken können so Ressourcen gespart werden.
Außerdem haben wir bei zwei Car-Sharing Anbietern Business-Accounts eingerichtet und können den Mitarbeitenden so anbieten, für kurze Fahrten zwischen den Locations die E-Autos der Car-Sharing Dienste zu nutzen.
Wer doch ein eigenes Rad bevorzugt, wird zum Beispiel mit unserem Jobrad-Angebot glücklich. Das Leasing eines Rades über den Arbeitgeber hat für die Mitarbeitenden entscheidende Vorteile und spart nicht nur Geld, sondern ist auch gut für das Klima und die Gesundheit. Die Anschaffung eines Rades mit dem man gerne fährt, ist ein wesentlicher Motivationsfaktor. Dadurch können auch die Muster der privaten Mobilität nachhaltig beeinflusst werden. Das Wort nachhaltig wird hier sogar doppelt gedacht. Es werden einerseits Emissionen gespart und andererseits wird eine Alternative geschaffen, die den Mitarbeitenden lange Freude bereitet.
Unsere Teilnahme an der Aktion “Stadtradeln” mit zusätzlichem Wettbewerb verstärkt diese Motivation noch einmal. Jedes Jahr wird innerhalb des Aktionszeitraums fleißig geradelt und die Kilometer eingetragen. Am Ende wird deutlich, wie viel CO2 wir damit einsparen konnten und wie weit wir im Vergleich mit anderen Unternehmens-Teams gefahren sind. Im letzten Jahr haben wir zusätzlich für viele geradelte Kilometer Preise verliehen und z.B. Gutscheine für einen Fahrradladen verschenkt.
Selbstverständlich sorgen wir bei unseren Locations auch für die entsprechende Infrastruktur, um die Räder abzustellen. An jeder Location findet man daher sichere Fahrradabstellanlagen.
Wer keine Lust auf Radeln hat, kann mit dem Jobticket der BVG bei der Fahrt mit den Öffentlichen Verkehrsmitteln sparen. Dieses Angebot haben bereits 10 Mitarbeitende genutzt.
Sollte es einmal weiter weg gehen, zu einer Messe oder einem Kund*innentermin außerhalb von Berlin, nutzen wir für diese Fahrten ausschließlich die Bahn. Unseren Veranstaltungsteilnehmenden bieten wir außerdem das DB Veranstaltungsticket an.
Der Grundgedanke hinter unseren Maßnahmen ist es, das Bewusstsein für die vielseitige Thematik der nachhaltigen Mobilität in den Köpfen der Mitarbeitenden immer weiter zu schärfen. BESONDERE ORTE übernimmt dadurch Verantwortung für den eigenen Beitrag zum Klimaschutz und trägt zum gesamtgesellschaftlichen Wandel bei. Unsere Bemühungen dahingehend thematisieren wir auch auf unseren Social Media Kanälen und können so die allgemeine Aufmerksamkeit durch Positivbeispiele auf die Bedeutung der Mobilitätswende für die Abwendung des Klimawandels lenken.