Artikel: Mitarbeitenden-Engagement zählt – weltweit mobilisieren sich GIZ Teams für eine nachhaltige und lebenswerte Zukunft
360° Mobilität
Unternehmen / Institution:
GIZ - Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GmbH)
Ziel:
Stärkung der Partizipation aller Mitarbeiter*innen am betrieblichen Nachhaltigkeitsmanagement durch internen Ideenwettbewerb und Nachhaltigkeitsfonds
Laufzeit:
Kontinuierlich
Langlebigkeit:
Wiederkehrend
Teilnehmende:
Alle Mitarbeiter*innen im Unternehmen
Inhalt:
Die Umsetzung der Nachhaltigkeitsziele der GIZ kann nur gelingen, wenn alle Mitarbeiter*innen der GIZ sich mit ihrem Engagement und Eigeninitiativen einbringen und ihren Beitrag leisten können. Insgesamt gibt es im Unternehmen weltweit über 40 dauerhaft aktive sozial und/oder ökologisch ausgerichtete freiwillige Initiativen. Die Themenvielfalt erstreckt sich hierbei u.a. von Imkerei und Urban Gardening, über Foodsharing und Plastik- sowie Müllvermeidung, nachhaltige Mitarbeitenden-Mobilität, bis Gleichberechtigungs- und Diversitätsengagements.
Die GIZ hat zur Unterstützung dieses freiwilligen Engagements unterschiedliche Maßnahmen aufgesetzt. Ein zentrales Instrument ist der interne Nachhaltigkeitswettbewerb. Bei diesem werden in unterschiedlichen Nachhaltigkeitskategorien die besten Beiträge in einer unternehmensweiten Veranstaltung prominent vorgestellt und entsprechend prämiert.
Ein zentraler Themenbereich in diesem mehrjährig durchgeführten Format ist die nachhaltige Mobilität. So beteiligte sich 2021 unter anderem die stetig wachsende und global agierende Staff Initiative for Sustainable Mobility (siehe erstes Video) an dem Wettbewerb. Bereits mehr als 2000 Mitarbeitende haben sich dieser Initiative angeschlossen und entscheiden sich somit freiwillig und ganz bewusst für klimafreundliches Reisen durch die Wahl emissionsarmer Verkehrsmittel wie Fahrrad oder Bahn. Wie das Video zeigt, sind die hierdurch erreichten Einsparungen signifikant.
Im Unternehmen existiert zudem eine große Vielfalt und Kreativität an nachhaltigen Mobilitätslösungen, da diese jeweils abhängig vom Länderkontext und der jeweiligen Verkehrsinfrastruktur sind. GIZ Kolleg*innen in Kambodscha beteiligten sich trotz fehlender Fahrradinfrastruktur im Land in einer „Mit dem Fahrrad zur Arbeit“ Kampagne am Wettbewerb (siehe zweites Video).
Auch an anderen GIZ-Standorten, z.B. in Bangladesch, Marokko, Kosovo, Nepal oder Vietnam, werden nachhaltige Mobilitätslösungen entwickelt. Um finanzielle Bedarfe bei diesen freiwilligen Engagements unterstützen zu können, besteht seit 2020 ein jährlicher Nachhaltigkeitsfonds. Durch diesen Fonds werden in diesem Jahr verschiedene Initiativen in zahlreichen Ländern unterstützt, welche den Kauf oder die Anmietung von Fahrrädern, Fahrradrikschas oder E-Scooter zur Nutzung durch die Mitarbeitenden anstreben. Zudem werden in Deutschland in diesem Jahr durch den Fonds Fahrradcodierungs- und Reparaturworkshops in Kooperation mit dem ADFC an verschiedenen Standorten gefördert und von Mitarbeiter*innen organisiert.
(Sollte dieser Beitrag prämiert werden, so würde die Prämie der DB Mobility Challenge als zusätzlicher Anreiz in den nächsten Aufruf zum Nachhaltigkeitsfonds 2023 einfließen.)