Artikel: Ganzheitliche Mobilitätsinitiative bei Jägermeister
360° Mobilität
Unternehmen / Institution:
Mast-Jaegermeister SE
Ziel:
Impulse zur Veränderung der beruflichen und privaten Mobilität und Reisegewohnheiten, Reduzierung von CO2-Emissionen
Laufzeit:
Seit Anfang 2021
Langlebigkeit:
Dauerhafte Aktion
Teilnehmende:
alle Mitarbeitenden
Inhalt:
Jägermeister geht das Thema Nachhaltigkeit ganzheitlich an. Wir prüfen in diesem Prozess datenbasiert jeden einzelnen Geschäftsbereich auf die Möglichkeit einer nachhaltigeren Gestaltung. Für den Bereich Reisen und Mobilität wurde daher eine neue Reiserichtlinie ausgearbeitet, mit dem Ziel, Dienstreisen nur auf das Notwendigste zu beschränken. Notwendig im Sinne dieser Richtlinie sind Reisen nur, wenn Sie aufgrund ihrer Wichtigkeit erforderlich sind (z.B. Sensibilität der Themen) und nicht durch alternative Formen wie zum Beispiel virtuelle Meetings ersetzt werden können. Bei der Planung einer Reise sollte immer der wirtschaftlichste Weg gewählt werden, z.B. sollte bei einer innerdeutschen Reise die Bahn vorgezogen werden. Auch sollten bei gemeinsamen Dienstreisen Fahrgemeinschaften gegründet oder Gruppentickets gebucht werden.
Darüber hinaus unterstützt Jägermeister, dass die Arbeits- und Privatfahrten der Mitarbeitenden nachhaltiger gestalten werden:
- Es werden allen Mitarbeitenden Job-Bikes zur Verfügung gestellt. Bisher sind ca. 100 Job-Bikes im Gebrauch.
- Der Fuhrpark wird auf E-Autos umgestellt. Es gibt auch keine Hybrid-Fahrzeuge mehr.
- Zusätzlich werden E-Fahrzeuge durch Bezahlung von Strom und Ladegeräten für daheim bezuschusst.
- Private E-Fahrzeuge können am Arbeitsplatz kostenlos betankt werden.
- Mitarbeitende, die sich für die BahnCard 100 entscheiden, erhalten eine Bezuschussung von 50% oder max. EUR 300,- pro Monat
- Für alle Mitarbeitenden gab es im März 2022 die Möglichkeit, eine BahnCard 25 in einem internen Gewinnspiel zu gewinnen – unabhängig davon, ob die Mitarbeitenden die BahnCard dienstlich benötigen.