Artikel: Faltrad und Bahn - Perfekte Partner für die Geschäftsreise
Geschäftsreisen
Unternehmen / Institution:
fuxia GmbH - Automatisierungstechnik • Schulung • IT-Beratung
Ziel:
Hohe Agilität am Einsatzort, keine Langstreckenfahrten mit dem PKW, Bewegung im Alltag integrieren
Laufzeit:
Seit 1999
Langlebigkeit:
Dauerhafte Aktion
Teilnehmende:
2
Inhalt:
Seit Gründung der Firma "fuxia" sind Geschäftsreisen Bestandteil des Arbeits- und Auftragsalltags. Der bei weitem überwiegende Anteil dieser Reisen innerhalb Deutschlands und Europas wird mit der Bahn zurückgelegt. Ein als gewöhnliches Gepäckstück mitgeführtes Faltrad (Typ: Brompton) stellt dabei die Mobilität am Zielort sicher.
Über die vergangenen 20 Jahre wurde die Reiseplanung und Ausführung optimiert und die persönliche Ausrüstung laufend angepasst.
Ob ICE oder Schlafwagenzug hat sich die Kombination von Faltrad und Bahn als sehr glücklich und empfehlenswert herausgestellt. Die vermeintliche Beschränkung auf das Wesentliche führt zu großer Freiheit und Flexibilität während der Geschäftsreise. Das Rad stellt einen wesentlichen Beitrag zu einer guten Work-Life-Balance auch unterwegs dar.
Beispiel:
Geschäftsreise von Wolfenbüttel nach Poznan für eine Woche. Das gebuchte Hotel befindet sich in 3 km Entfernung zum Stadtzentrum (und damit zum Hauptbahnhof) und knapp 11 km vom eigentlichen Einsatzort entfernt. Die täglichen Fahrten hin- und zurück sorgen für entsprechende körperliche Betätigung und einen freien Kopf vor und nach der Arbeit. Ausflüge in das Stadtzentrum während der Freizeit sind mit dem Rad ebenfalls leicht durchzuführen.
Die An- und Abreise mit der Bahn erfordert keine "Arbeit am Lenkrad" und keinen nennenswert größeren Zeitbedarf als die Fahrt mit einem PKW. Vor allem aber ist bei der Reise mit der Bahn keine 10 Std.-Regel hinsichtlich der Arbeitszeit (wichtig bei der Rückreise) zu beachten.
Auf der täglichen Strecke zum Einsatzort kann das Faltrad bei Bedarf auch mit S- und U-Bahnen kombiniert werden.
Das Faltrad ist ein "Dienstfahrrad", für die Fahrt mit der Bahn kam immer mindestens eine BahnCard 50, für drei Jahre (und aktuell) aber auch eine BahnCard 100 zum Einsatz.
Das Projekt erfolgte von Anfang aus der Überzeugung, Geschäftsreisen so stressfrei und umweltfreundlich wie möglich durchzuführen.