Bonpago arbeitet und reist nachhaltig – und möchte andere dazu bewegen

Seminarzentrum_Bonpago

Artikel: Bonpago arbeitet und reist nachhaltig – und möchte andere dazu bewegen

360° Mobilität

Unternehmen / Institution:

Bonpago GmbH

Ziel:                                               

Nachhaltige Mobilität & Ausgleich unseres ökologischen Fußabdrucks

Langlebigkeit:

Langfristige, dauerhafte Aktion

Teilnehmende:

Alle Bonpago-Mitarbeitenden

Inhalt:

Digitalisierung und Nachhaltigkeit sind für uns zwei wichtige Zukunftsthemen, die ineinandergreifen. Wir sehen uns in der Verantwortung, auf unsere Natur und eine saubere Umwelt zu achten und wertvolle Ressourcen zu schonen. Wenn jedes Unternehmen seinen Teil beiträgt, haben wir schon sehr viel gewonnen. Daher reisen und leben wir in allen Bereichen möglichst nachhaltig.

In unseren Reiserichtlinien ist festgelegt, dass wir Klimaziele und Umweltschutz bei der Wahl des Reiseverkehrsmittels beachten. Das bedeutet übersetzt: Innerhalb Deutschlands fliegen wir nicht, sondern nutzen stets die Bahn. Dafür stellen wir unseren Mitarbeitenden mindestens eine BahnCard 50 zur Verfügung, diese kann neben Geschäftsreisen auch privat genutzt werden. Firmenwagen gibt es bei uns nur mit rein elektrischem Antrieb. Unser Team arbeitet seit Beginn der Pandemie mobil und hauptsächlich im Homeoffice, sodass Geschäftsreisen zu Kunden vor Ort bei uns generell auf das Nötigste reduziert sind und immer individuell abgewogen werden, um die Umwelt zu schonen.

Für Pendelfahrten bieten wir außerdem seit 2022 die Möglichkeit eines Jobfahrrads an. Aktuell planen wir zusätzlich eine E-Ladesäule an unserem Standort Frankfurt. Die Mitarbeitenden können selbst entscheiden, ob sie täglich in das Büro pendeln oder von zu Hause arbeiten und sich somit en ökologisch nachhaltig bewegen.

Um unseren ökologischen Fußabdruck auszugleichen, haben wir neben Mobilitätsmaßnahmen weitere Maßnahmen eingeführt. Zum Beispiel beziehen wir seit Anfang 2021 reinen Ökostrom und stellen unseren Mitarbeitenden Wasser nur in Glasflaschen zur Verfügung. Wir bringen durch die Digitalisierung von Unternehmensprozessen auch unsere Kunden und deren Mitarbeitende einer nachhaltigen Arbeitsweise näher („papierloses Büro“). Für Sommer 2022 planen wir eine ISO 14001-Umweltzertifizierung, mit der wir unser umfassendes Umwelt- und Mobilitätskonzept extern überprüfen werden. Dazu gehören auch nachhaltige IT-Produkte, effizientes Energiemanagement und eine umweltschonende Beschaffung.

Außerdem sind für uns seit Jahren Olivenbäume ein Symbol der Nachhaltigkeit: Für jedes abgeschlossene Projekt, bei dem Papier und andere wichtige Ressourcen eingespart wurden, pflanzen wir einen Olivenbaum auf unserer Plantage in Montefiore dell’ Aso. Unsere Kunden erhalten die Patenschaft für diesen Baum über fünf Jahre, bekommen in jedem Jahr eine Flasche ökologisches Olivenöl von ihrem Baum und sind zur jährlichen Ernte eingeladen. Hier feiern wir jährlich mit über 120 Personen ganz ohne Plastik und nachhaltig aus dem eigenen „Orto“ (Gemüsegarten). Unsere Mitarbeitenden können das Schulungszentrum in Italien im Rahmen der Tätigkeiten oder für den Urlaub nutzen und so nahezu vollständig nachhaltig agieren.

  von