Beiträge

Eure Beiträge 2022

A B C D E F G H I J K L M N O P
Q
R S T U V W
X
Y
Z
0-9
Kein passender Beitrag gefunden

Das ganzheitliche und nachhaltige Mobilitätskonzept der Prior1 GmbH

Die Prior1 GmbH hat erkannt, dass die Reisetätigkeit und Mobilität der Mitarbeitenden mit Abstand die meisten, durch den Geschäftsbetrieb direkt verursachten CO2-Emissionen des Dienstleistungs-Unternehmens verursacht. Deshalb wurde das Mobilitätskonzept durch den Geschäftsführer der Prior1 GmbH, Hr. Stefan Maier, verfasst, um diese auf eine Mindestmaß zu verringern.

DATAPORT Co-Working

Die Corona-Pandemie erforderte ein Umdenken in fast allen Lebensbereichen und änderte auch die Arbeitswelt nachhaltig. Als IT-Dienstleister reagierten wir mit technischen Lösungen zum Ausbau der Videokonferenzsysteme im eigenen Haus und bei unseren Kunden. Um kürzere Arbeitswege und damit auch alternative Verkehrsmittel wie Fahrrad und ÖPNV zu fördern, setzt Dataport außerdem verstärkt auf die Schaffung von wohnortnahen Gemeinschaftsbüros.

DESigning Green Mobility

Mit dem Mobilitätskonzept DESigning Green Mobility haben wir uns das Ziel gesetzt, Mitarbeitenden-Mobilität nachhaltig und umweltverträglich zu gestalten - beruflich wie privat. Das Konzept soll allen DESler:innen zugänglich sein und ein Vorzeigemodell für die gesamte Unternehmenswelt darstellen. Mobilität soll also umweltfreundlich werden.

DGEE - Dezentrale Gesamtkonzepte der erneuerbaren Energien

An 5 kommunalen Stellen, wie Rathaus, Schule/Sportstätten, Einkaufszentrum, Wohngebiet und Gewerbegebiet werden 5 E-Tankstellen, autark mit PV-Speicher-Schnelllader aufgebaut, und mit vor Ort Händlern mit eFahrzeugen im Sharing ausgestattet.

Die tägliche Mobilität der SPORTFIVE Mitarbeiter:innen

Nachhaltige Mobilität fängt beim Standort an. Daher haben wir uns bei der Wahl des Standorts des Headquarters in Hamburg bewusst für eine zentrale Lage mit sehr guter Infrastruktur entschieden.

Eigenes Studio für Liveveranstaltungen und andere Eventformate

Corona hat nicht nur die Art zu arbeiten strukturell verändert, auch an Veranstaltungen wurden neue Anforderungen gestellt. Dataport fasste somit den Entschluss, digitale Veranstaltungen zu professionalisieren.

Ein flexibles und nachhaltiges Mobilitätsbudget statt Dienstwagen einfach per App für alle Mitarbeitenden bei Moovster ab dem ersten Tag

Als Mobilitätsbudget Anbieter und Vorreiter für nachhaltige Mobilität in Unternehmen ist es uns ein Anliegen das mit unseren eigenen Mitarbeitenden anderen Unternehmen aktiv vorzuleben. Unser Ziel: Empowerment von Mitarbeiter:innen für mehr Verantwortung gegenüber unserer Umwelt. Unsere Vision: Städte ohne Stau, weniger CO2 und damit bessere Luft und Lebensqualität für alle.

endura kommunal GmbH: Geschäftsreisen klimafreundlich denken

Bei Dienstreisen endura kommunals sind die Mitarbeitenden angewiesen, stets die klimafreundlichste Variante zu wählen. Alle Mitarbeitenden haben einen Carsharing-Zugang des lokalen Carsharing-Anbieters Stadtmobil Südbaden, bei dem auch E-Fahrzeuge ausgeliehen werden können.

endura kommunal GmbH: Klimafreundlich unterwegs zur Arbeit

endura kommunal ermutigt ihre Mitarbeitenden auf dem klimafreundlichsten Weg zur Arbeit zu kommen. Dieses Engagement bewährt sich. Von insgesamt 25 Mitarbeitenden kommen 16 mit dem (E-)Fahrrad, zwei mit dem ÖPNV und fünf mit einem e-Auto zum Arbeitsplatz.

endura kommunal GmbH: Klimafreundlich unterwegs – vor-, nach- und während der Arbeit

endura kommunal beweist bereits in Sachen Pendlerfahrten und Geschäftsreisen, dass ihre Mitarbeitenden klimafreundlich unterwegs sind. Doch wie sieht es darüber hinaus aus?

M&P Management GmbH erhält Auszeichnung als fahrradfreundlicher Arbeitgeber

Über ein Arbeitnehmervorteilsprogramm können Diensträder geleast werden, natürlich auch Pedelecs. Neben den Vorteilen für unsere Mitarbeitenden, wie Steuerersparnis und Fitness, tun wir Gutes für die Umwelt.

MabeaMobility  - Umweltfreundlicher, einfacher und kostengünstiger Zugang zu Mikromobilität

Wir, die MabeaMobility, sind ein junges Unternehmen, welches sich mit dem Vertrieb sowie dem Verleih von Fahrzeugen wie E-Scootern, E-Bikes aber auch normalen Fahrrädern beschäftigt und damit einen Teil zur Mobilitätswende beitragen möchte.

MegO-Kampagne der con|energy Gruppe

Im Jahr 2016 haben wir bei der con|energy AG die Nachhaltigkeitskampagne "MegO" ins Leben gerufen. Unser erklärtes Ziel: Klimaneutralität im Jahr 2028.

Mehr Klimaschutz bei der Veranstaltungsmobilität durch aktive Kommunikation

Der Fokus beim Sustainability Summit soll nicht nur auf unsere internen Nachhaltigkeitsthemen gelegt werden, sondern auch darauf, dass bereits bei der Veranstaltungsplanung und -Umsetzung möglichst viele Nachhaltigkeitsaspekte berücksichtigt werden.

Mikromobilität - Innovative Ladetechnologien von ONgineer schließen eine zentrale Lücke in der multimodalen Infrastruktur

Verkehrsmittel wie E-Bikes und E-Scooter entwickeln sich immer mehr zu einem wichtigen Bestandteil intermodaler Mobilitätskonzepte und fördern dabei die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel.

Mit den Öffentlichen in die Natur – Förderung öffentlicher Verkehrsmittel

Die größten Emissionen aus dem Bergsport entstehen bei der An- und Abreise, die insgesamt überwiegend mit dem motorisierten Individualverkehr durchgeführt wird.

Mit nachhaltiger Mobilität zur Klimaneutralität – Swecos betriebliches Mobilitätsmanagement

Wir haben Großes vor: die Sweco Group verfolgt das konzernweite Ziel, bis 2040 die eigene Klimaneutralität zu erreichen. Dabei entwickelt jedes der 13 europäischen Länder, in denen Sweco vertreten ist, seine eigene Roadmap – wobei man über Maßnahmen und Erfahrungen im intensiven Austausch steht. Um die Fortschritte mess- und sichtbar zu machen, startete Sweco im Jahr 2020 die Datenerfassung auf Basis des Greenhouse Gas Protocol.

Mitarbeitenden-Engagement zählt – weltweit mobilisieren sich GIZ Teams für eine nachhaltige und lebenswerte Zukunft

Die Umsetzung der Nachhaltigkeitsziele der GIZ kann nur gelingen, wenn alle Mitarbeiter*innen der GIZ sich mit ihrem Engagement und Eigeninitiativen einbringen und ihren Beitrag leisten können. Die GIZ hat zur Unterstützung dieses freiwilligen Engagements unterschiedliche Maßnahmen aufgesetzt. Ein zentrales Instrument ist der interne Nachhaltigkeitswettbewerb.

Mobility Policy für Allianz Executives

Unsere bisherige Car Policy wurde auf eine Mobility Policy erweitert und bietet nun die Möglichkeit, neben einem Dienstfahrzeug (Leasing), alternativ auch eine BahnCard 100 (1. Klasse) oder ein Fahrrad zu wählen.

MobilitySharing Steyerberg

Das MobilitySharing Steyerberg will allen Bürger:innen, Unternehmen, Vereinen und Personen das Sharing von vollelektrisch angetriebenen Fahrzeugen ermöglichen. Das Ziel ist, eigene Fahrzeuge überflüssig zu machen. Zwischen privater, gewerblicher oder kommunaler Nutzung wird kein Unterschied gemacht.

Mobilität bei BESONDERE ORTE Berlin – Nachhaltig, individuell & flexibel

Wir wissen, wie vielfältig unsere Mitarbeitenden sind und dass sich die verschiedenen Lebensrealitäten auch auf ihre Mobilität auswirken. Wir bieten unseren Mitarbeitenden daher einen sich stetig erweiternden Blumenstrauß an Angeboten zur nachhaltigen Mobilität. Dabei werden sowohl die Wege zwischen Zuhause und Arbeitsplatz und zwischen den verschiedenen Arbeitsstätten, als auch die Auswirkungen auf private Mobilität berücksichtigt.

Mobilität beim Carlowitz Congresscenter: ganzheitlich gedacht und nachhaltig gemacht

Die Anreise zu Veranstaltungen macht einen Großteil der CO2 Emissionen aus. Daher haben sich die Verantwortlichen bei der C³ Chemnitzer Veranstaltungszentren GmbH für eine ganzheitliche Lösung entschieden eine nachhaltige Anreise zu fördern.

Mobilität über das Werksgelände hinaus

Seit Dezember 2019 stehen auf dem Gelände von Dataport in Altenholz und Kiel-Friedrichsort zwei Ausleihstationen für Leihräder der Sprottenflotte zur Verfügung. Dataport übernimmt die Patenschaft für zehn Fahrräder, welche für Pendelfahrten aber auch Dienstfahrten zwischen den Standorten und zu Kunden in der Region genutzt werden.

Mobilitäts-ABC

Mit dem Mobilitäts-ABC erhalten unsere Mitarbeitenden eine größere Vielfalt an Verkehrsmitteln für Ihre Arbeitswege. Unser Fokus liegt auf nachhaltigen Verkehrsmitteln wie ÖPNV, Fahrräder und E-Fahrzeuge.

Mobilitätsbudget "FutureMobility@Hays"

Dank FutureMobility@Hays werden wir nicht nur unserer Verantwortung der Umwelt, sondern auch unseren Mitarbeitenden gegenüber gerecht und ermöglichen so eine flexible, individuelle und nachhaltige Mobilität mit und durch Hays.

Mobilitätskonzept Protiviti

Als Beratungsunternehmen sind unsere Dienstreisen einer der stärksten Faktoren in Bezug auf den Klimaschutz. Daher ist das Ziel unseres Mobilitätsmanagements, den Verkehr umwelt- und sozialverträglicher sowie effizienter zu gestalten. Im Folgenden führen wir die Eckpfeiler unseres Mobilitätsmanagements auf.

Mobilitätswandel einfach gestalten - Alternativen zum Dienstwagen

Ein erster Schritt war und ist die Umstellung des eigenen Fuhrparks auf verbrauchseffiziente und klimafreundliche Fahrzeuge. Gemeinsam mit einem dienstwagenberechtigten Mitarbeiter wurde im letzten Jahr ein Konzept entwickelt, bei dem dieser komplett auf den Dienstwagen verzichtet und statt dessen bei seinen privaten und dienstlichen Reisen genau die Mobilität nutzt, die er benötigt - und diese dann unter dem Gesichtspunkt der Klimafreundlichkeit auswählt.

Nachhaltig mobil zum Bürgerzentrum Waiblingen

Das Bürgerzentrum als Veranstaltungshaus der Stadt Waiblingen liegt inmitten des idyllischen Landschaftsparks Talaue und ist ideal an das öffentliche Verkehrsnetz angebunden. Vom Stuttgarter Hauptbahnhof kann der Waiblinger Bahnhof im 10 Minuten-Takt mit Regionalbahnen des Verkehrsverbunds Stuttgart (VVS) erreicht werden. Angekommen in Waiblingen, finden Veranstaltungsteilnehmer*innen über den Buslinienverkehr direkten Anschluss zum Bürgerzentrum Waiblingen und sind in der nächsten Viertelstunde am Veranstaltungshaus. Eine weitere Option besteht auch in der Anschluss-Nutzung der E-Bike- (Regio Rad Stuttgart) oder auch E-Carsharing-Stationen (Stadtmobil Stuttgart) um zum Event vor Ort in Waiblingen zu gelangen.

Nachhaltige Anreise zur EUROBIKE 2022

Die EUROBIKE ist die zentrale Plattform des Bike- und Future Mobility-Universums. Als Antwort auf die weltweiten Herausforderungen wie Klimawandel, Digitalisierung, Urbanisierung und demographischen Wandel gestaltet die EUROBIKE die Transformation des Fahrrades vom Freizeit- und Sportgerät hin zu einem zentralen Baustein einer nachhaltigen Mobilitätswende. Die EUROBIKE ist die Weltleitmesse der Fahrradbranche. Sie findet nach 29 Jahren am Bodensee vom 13.-17.07.2022 zum ersten Mal auf dem Frankfurter Messegelände statt. Es werden über 100.000 Besucher*innen aus der ganzen Welt erwartet.

Nachhaltige Mobilität bei Aesculap

Das Projekt „Nachhaltige Mobilität“ bezieht sich hauptsächlich auf den Weg der Mitarbeiter:innen von und zur Arbeit. Es ist als ganzheitliches Projekt angelegt, das nicht nur die E-Mobilität in Bezug auf die PKWs betrachtet, sondern auch die Förderung des ÖPNV in Form einer sehr großzügigen Bezuschussung einer Umweltjahreskarte sowie die Förderung der Nutzung von Fahrrädern als Pendlermittel mit einbezieht.

Nachhaltige Mobilität bei Veranstaltungen: auf der greenmeetings und events Konferenz 2019 in Leipzig erfahrbar gemacht

Intelligente Mobilität ist ein wesentlicher Beitrag zur Nachhaltigkeit bei Veranstaltungen. Die greenmeetings und events Konferenz (gme) 2019 in Leipzig wurde genutzt, um diese Tatsache stärker ins Bewusstsein der Veranstaltungsbranche zu rücken. Betrachtet man die CO2-Emissionen, die durch Veranstaltungen verursacht werden, so entfallen laut wissenschaftlichen Untersuchungen 70 % davon auf die Mobilität. Durch intelligente Mobilitätsangebote – insbesondere die bevorzugte Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel – kann somit die Nachhaltigkeitsbilanz von Veranstaltungen beeinflusst und signifikant verbessert werden. Die Gastgeber der gme 2019, die Leipziger Messe mit dem Congress Center Leipzig (CCL), hatten sich zum Ziel gesetzt, diesen Zusammenhang ins Bewusstsein zu rücken und erlebbar zu machen.

Nachhaltige Mobilität ist die DNA des Unternehmens und gelebter Alltag der Mitarbeiter:innen

Die fairkehr GmbH steht als Agentur und Verlag voll und ganz hinter dem Thema Nachhaltigkeit. Nachhaltige Mobilität gehört daher zur DNA des Unternehmens und wird vom Unternehmen aktiv betrieben und unterstützt.

Nachhaltige Umsetzung allgemeiner Klimavorgaben in greifbare Mobilitätsstrategien

Der Eine-Welt-Verein mit seinen Weltläden engagiert sich seit vielen Jahren ökologisch nachhaltig im fairen Handel, der Bildungs- und Begegnungsarbeit. Dabei haben sich die verschiedenen Akteure verpflichtet, bestimmte Mobilitätsstrategien kurzfristig umzusetzen.

Nachhaltigkeit fördern und leben

Unsere Geschäftsreisen haben wir zum einen drastisch reduziert (bspw. durch Online-Meetings) und zum anderen reisen wir wesentlich klimafreundlicher als vor einigen Jahren. Dementsprechend wurde eine Reisekostenrichtlinie mit Umweltbewusstsein verfasst.

Neue Elektro-Mobilität am Standort Hagen

In den Bereichen Hamm und Hagen-Vorhalle hat die Materialwirtschaft jeweils ein E-Lastenrad erhalten, um Fahrten im Nahbereich zukünftig nicht mehr mit einem PKW durchführen zu müssen. Mit diesen Lastenrädern werden Fahrten im Umkreis von bis zu 6 Kilometern durchgeführt. Jedes Rad verfügt über eine Pakettransportleistung von bis zu 130 Kg plus Radfahrer. Durch den Einsatz werden notwendige kurze Autofahrten von wenigen hundert Metern bis etwa 6 km vermieden.

Nächster Halt: Deutscher Filmpreis

Wir möchten als Vorbild für die Film- und Veranstaltungsbranche dienen, indem wir unsere Produktion und unsere Veranstaltungen glamourös und gleichzeitig nachhaltig organisieren. Konkret verringern wir die verkehrsbedingte Umweltbelastung durch die Anwendung klimaschonender Mobilitätskonzepte.

Umweltfreundliches Travel Management bei DECATHLON Deutschland

Bei DECATHLON legen wir großen Wert auf das Thema Nachhaltigkeit, das beginnt bei unseren Produkten und Filialen bis hin zur Arbeitsorganisation und unseren Geschäftsreisen. Kleine Schritte führen zum Ziel!

Unser Beitrag zum Erreichen der Klimaziele 2030 & der CO2 Neutralität bis 2045

Im Rahmen des Glasgow Abkommens haben wir im Jahr 2021 alle Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen mit einer Bahncard 100 ausgestattet. Ziel hierbei ist, Geschäftsreisen über 1 Stunde Fahrt ab sofort per Bahn anzutreten.

UnternehmerTUM GmbH: Moovster Mobilitätsbudget und JobRad: Unser Ansatz für flexible, individuelle und nachhaltige Mobilität unserer Mitarbeitenden!

Als modernes und zukunftsgewandtes Unternehmen ist es uns wichtig, unseren Mitarbeitenden innovative Benefits auch für Mobilität anzubieten, wollen damit auf die individuellen Needs unserer Mitarbeitenden eingehen und gleichzeitig nachhaltige Mobilitätsentscheidung fördern.

Urby-App als multimodale Plattform für innerbetriebliche Mobilitätsangebote für die Mitarbeitenden der BMW Group

Die BMW Group übernimmt als einer der größten Arbeitgeber Münchens Verantwortung: innerbetriebliche Mobilität wird benutzerfreundlich, effizient und nachhaltig gestaltet – davon profitieren sowohl die Mitarbeitenden als auch die ganze Stadt durch weniger Verkehr und Emissionen. Im Jahr 2018 hat die BMW Group dafür die Mobilitäts-App „Urby“ entwickelt und seitdem permanent um neue Angebote erweitert.