Eure Beiträge 2022
Kein passender Beitrag gefunden
Alle aufs Rad - nachhaltige Mobilität zum Jugendkongress Biodiversität
Die Teilnehmenden konnten vom Veranstaltungsort innerhalb Osnabrücks und zu den Exkursionsorten klimafreundlich radeln, waren flexibel und förderten ganz nebenbei ihre Fitness. Dadurch wurde ein nachhaltiges Angebot für die Teilnehmenden des Jugendkongresses geschaffen, das es so bisher noch nicht gab.
Angebot zur Mitarbeitenden-Mobilität in der GLS Bank
Das Mobilitätskonzept der GLS Bank bietet den Mitarbeitenden im Rahmen der internen Maßnahmen zur 1,5-Grad-Kompatibilität innerbetrieblicher Prozesse eine Bandbreite verschiedener Angebote. Im ersten Schritt soll die Anreise zum Arbeitsort klimafreundlich ermöglicht werden, im zweiten Schritt wird bestenfalls auch die private Mobilität nachhaltig klimaneutral gestaltet.
Auch mit Geschäftsreisen macht sich Scout24 auf den Weg zur CO2 Neutralität
Unsere Mobilitätsrichtlinie ist ein wesentlicher Bestandteil der Scout24-Klimastrategie. Wir haben uns als Ziel gesetzt, bis 2025 CO2 neutral zu werden. Bis dahin wollen wir 60 % unserer Treibhausgasemissionen im Vergleich zu 2018 einsparen.
BARMER – Grün und Gesund zum Job
In den letzten beiden Jahren hat die BARMER die Beschäftigten aufgefordert in einen Zeitraum von 10 Wochen, für Fahrten, die ansonsten mit dem PKW erfolgen würden, z. B. täglicher Weg zur Arbeit, das Fahrrad zu nutzen.
Bonpago arbeitet und reist nachhaltig – und möchte andere dazu bewegen
In unseren Reiserichtlinien ist festgelegt, dass wir Klimaziele und Umweltschutz bei der Wahl des Reiseverkehrsmittels beachten. Das bedeutet übersetzt: Innerhalb Deutschlands fliegen wir nicht, sondern nutzen stets die Bahn. Dafür stellen wir unseren Mitarbeitenden mindestens eine Bahncard 50 zur Verfügung. Firmenwägen gibt es bei uns nur mit rein elektrischem Antrieb.
book & bike: Pendeln mit DB und eVelomobil – der neue Weg zur Arbeit und zurück nach Hause
Pendeln mit DB und eVelomobil – der neue Weg zur Arbeit und zurück nach Hause schnell, kostengünstig, klimafreundlich und nebenbei fit bleiben.
Bureau Veritas – Shaping a better World
Ein Business-to-Business-to-Society-Unternehmen zu sein, bedeutet Verantwortung zu übernehmen: Wir möchten sowohl durch unser eigenes nachhaltiges Handeln als auch mit unseren Dienstleistungen für mehr Nachhaltigkeit eine Vorbildfunktion einnehmen. Unsere Verpflichtung ist es, verantwortungsvoll und nachhaltig zu handeln, um so eine bessere Welt zu gestalten – getreu unseres Leitmotivs "Shaping a better World".
Das ganzheitliche und nachhaltige Mobilitätskonzept der Prior1 GmbH
Die Prior1 GmbH hat erkannt, dass die Reisetätigkeit und Mobilität der Mitarbeitenden mit Abstand die meisten, durch den Geschäftsbetrieb direkt verursachten CO2-Emissionen des Dienstleistungs-Unternehmens verursacht. Deshalb wurde das Mobilitätskonzept durch den Geschäftsführer der Prior1 GmbH, Hr. Stefan Maier, verfasst, um diese auf eine Mindestmaß zu verringern.
DATAPORT Co-Working
Die Corona-Pandemie erforderte ein Umdenken in fast allen Lebensbereichen und änderte auch die Arbeitswelt nachhaltig. Als IT-Dienstleister reagierten wir mit technischen Lösungen zum Ausbau der Videokonferenzsysteme im eigenen Haus und bei unseren Kunden.
Um kürzere Arbeitswege und damit auch alternative Verkehrsmittel wie Fahrrad und ÖPNV zu fördern, setzt Dataport außerdem verstärkt auf die Schaffung von wohnortnahen Gemeinschaftsbüros.
DESigning Green Mobility
Mit dem Mobilitätskonzept DESigning Green Mobility haben wir uns das Ziel gesetzt, Mitarbeitenden-Mobilität nachhaltig und umweltverträglich zu gestalten - beruflich wie privat.
Das Konzept soll allen DESler:innen zugänglich sein und ein Vorzeigemodell für die gesamte Unternehmenswelt darstellen.
Mobilität soll also umweltfreundlich werden.
DGEE - Dezentrale Gesamtkonzepte der erneuerbaren Energien
An 5 kommunalen Stellen, wie Rathaus, Schule/Sportstätten, Einkaufszentrum, Wohngebiet und Gewerbegebiet werden 5 E-Tankstellen, autark mit PV-Speicher-Schnelllader aufgebaut, und mit vor Ort Händlern mit eFahrzeugen im Sharing ausgestattet.
Die tägliche Mobilität der SPORTFIVE Mitarbeiter:innen
Nachhaltige Mobilität fängt beim Standort an. Daher haben wir uns bei der Wahl des Standorts des Headquarters in Hamburg bewusst für eine zentrale Lage mit sehr guter Infrastruktur entschieden.
Eigenes Studio für Liveveranstaltungen und andere Eventformate
Corona hat nicht nur die Art zu arbeiten strukturell verändert, auch an Veranstaltungen wurden neue Anforderungen gestellt. Dataport fasste somit den Entschluss, digitale Veranstaltungen zu professionalisieren.
Ein flexibles und nachhaltiges Mobilitätsbudget statt Dienstwagen einfach per App für alle Mitarbeitenden bei Moovster ab dem ersten Tag
Als Mobilitätsbudget Anbieter und Vorreiter für nachhaltige Mobilität in Unternehmen ist es uns ein Anliegen das mit unseren eigenen Mitarbeitenden anderen Unternehmen aktiv vorzuleben. Unser Ziel: Empowerment von Mitarbeiter:innen für mehr Verantwortung gegenüber unserer Umwelt. Unsere Vision: Städte ohne Stau, weniger CO2 und damit bessere Luft und Lebensqualität für alle.
endura kommunal GmbH: Geschäftsreisen klimafreundlich denken
Bei Dienstreisen endura kommunals sind die Mitarbeitenden angewiesen, stets die klimafreundlichste Variante zu wählen. Alle Mitarbeitenden haben einen Carsharing-Zugang des lokalen Carsharing-Anbieters Stadtmobil Südbaden, bei dem auch E-Fahrzeuge ausgeliehen werden können.
endura kommunal GmbH: Klimafreundlich unterwegs zur Arbeit
endura kommunal ermutigt ihre Mitarbeitenden auf dem klimafreundlichsten Weg zur Arbeit zu kommen. Dieses Engagement bewährt sich. Von insgesamt 25 Mitarbeitenden kommen 16 mit dem (E-)Fahrrad, zwei mit dem ÖPNV und fünf mit einem e-Auto zum Arbeitsplatz.
endura kommunal GmbH: Klimafreundlich unterwegs – vor-, nach- und während der Arbeit
endura kommunal beweist bereits in Sachen Pendlerfahrten und Geschäftsreisen, dass ihre Mitarbeitenden klimafreundlich unterwegs sind. Doch wie sieht es darüber hinaus aus?
Faltrad und Bahn - Perfekte Partner für die Geschäftsreise
Seit Gründung der Firma "fuxia" sind Geschäftsreisen Bestandteil des Arbeits- und Auftragsalltags. Der bei weitem überwiegende Anteil dieser Reisen innerhalb Deutschlands und Europas wird mit der Bahn zurückgelegt. Ein als gewöhnliches Gepäckstück mitgeführtes Faltrad (Typ: Brompton) stellt dabei die Mobilität am Zielort sicher.
Flugverbot innerdeutsch und E-Bikes bei der VPV Lebensversicherungs-AG
Keine innerdeutschen Flüge, dafür DB. E-Bikes können über die Firma geliehen werden.
Für mehr Mobilität, Gesundheit und Umweltschutz: „Jelbi4Business“
Das Thema „Mobilitätsbudget“ wird derzeit vielerorts diskutiert. Die BVG und die Bundesdruckerei-Gruppe gingen bereits einen Schritt weiter und testeten 2021 eine erste Lösung in der Praxis mit dem gemeinsamen Pilotprojekt „Jelbi4Business“. Dabei gab die Bundesdruckerei-Gruppe im Zeitraum April bis August 2021 monatlich Jelbi-Mobilitätsgutscheine an 75 Pilotteilnehmende in Berlin aus. Das Mobilitätsbudget konnte von den Beschäftigten der Bundesdruckerei-Gruppe für alle in der Jelbi-App angebotenen Mobilitätsdienste verwendet werden.
Ganzheitliche Mobilitätsinitiative bei Jägermeister
Jägermeister geht das Thema Nachhaltigkeit ganzheitlich an. Für den Bereich Reisen und Mobilität wurde daher eine neue Reiserichtlinie ausgearbeitet, mit dem Ziel, Dienstreisen nur auf das Notwendigste zu beschränken.
Glasgow Commitment – Klimaschutz kann so einfach sein
Zum Ende der Weltklimakonferenz in Glasgow startete die Deutsche Bahn den Aufruf an Unternehmen und Organisationen, in 2022 innerdeutsche Geschäftsreisen klimafreundlicher zu gestalten. Nur gemeinsam können die Klimaziele erreicht werden.
JobRad und Moovster Mobilitätsbudget: Lösung der Universitätsmedizin Mainz zur Förderung flexibler und nachhaltiger Mobilität
Das Leitbild der Universitätsmedizin Mainz enthält Nachhaltigkeit als einen zentralen Baustein und spielt aus Unternehmenssicht und insbesondere auch aus Sicht der Mitarbeitenden eine immer wichtigere Rolle. Deshalb haben wir bereits JobRad eingeführt und das Mobilitätsbudget von Moovster erfolgreich pilotiert, mit dem Ziel flexible und nachhaltige Mobilitätsentscheidungen künftig für alle Mitarbeitenden zu fördern.
Jobticket, Jobrad & Werkbus – Für jeden Mitarbeitenden das passende Mobilitätsangebot für den Weg zur Arbeit und darüber hinaus
Ob 10 Kilometer durch die Stadt oder 50 übers Land: Die BMW Group unterstützt ihre Mitarbeitenden bei der Nutzung bedarfsgerechter, attraktiver Mobilitätsservices – und das auch in der Freizeit. Die Angebote „Jobrad“, „Jobticket“ und „Werkbus“ sollen den unterschiedlichen Mobilitätsbedürfnissen der Mitarbeitenden Rechnung tragen und darüber hinaus die Nutzung nachhaltiger Mobilitätsalternativen fördern.
Klimaneutrale Angebote für unsere Mitarbeiter:innen
Wir bieten unseren Mitarbeiter:innen die Möglichkeit, sich klimaneutral fortzubewegen. Ob zur Arbeit oder in der Freizeit - hierfür haben wir die notwendigen Voraussetzungen geschaffen.
Klimaneutrale Geschäftsreisen durch Deutsche Bahn und E-Fahrzeuge
Sterr-Kölln & Partner hat es sich zur Aufgaben gemacht, den CO2 Ausstoß bei Dienstreisen auf ein Minimum zu reduzieren und so in eine klimaneutrale Zukunft zu gehen. Daher ist es uns ein Anliegen, anfallende Dienstreisen klimakonform umzusetzen.
Klimaziele erreichen, Reisekosten sparen & Zufriedenheit der Mitarbeiter:innen steigern!
Nach der COVID-19 Pandemie werden Unternehmen ihre Geschäftsreiseaktivitäten nur im Einklang mit ihren ehrgeizigen Klimazielen wieder aufnehmen können.
Kundennähe, zufriedene Mitarbeiter:innen und gleichzeitig weniger CO2-Ausstoß durchs Reisen? Das geht!
Das Mobility Team der H&Z Unternehmensberatung AG hat ein neues 360° Mobilitätskonzept entworfen, um unser Reise- und Mobilitätsverhalten nachhaltig zu ändern. Dabei war uns wichtig, die Bedürfnisse unserer Kunden und Mitarbeiter nicht zu vernachlässigen.
M&P Management GmbH erhält Auszeichnung als fahrradfreundlicher Arbeitgeber
Über ein Arbeitnehmervorteilsprogramm können Diensträder geleast werden, natürlich auch Pedelecs. Neben den Vorteilen für unsere Mitarbeitenden, wie Steuerersparnis und Fitness, tun wir Gutes für die Umwelt.
MabeaMobility - Umweltfreundlicher, einfacher und kostengünstiger Zugang zu Mikromobilität
Wir, die MabeaMobility, sind ein junges Unternehmen, welches sich mit dem Vertrieb sowie dem Verleih von Fahrzeugen wie E-Scootern, E-Bikes aber auch normalen Fahrrädern beschäftigt und damit einen Teil zur Mobilitätswende beitragen möchte.
MegO-Kampagne der con|energy Gruppe
Im Jahr 2016 haben wir bei der con|energy AG die Nachhaltigkeitskampagne "MegO" ins Leben gerufen. Unser erklärtes Ziel: Klimaneutralität im Jahr 2028.
Mehr Klimaschutz bei der Veranstaltungsmobilität durch aktive Kommunikation
Der Fokus beim Sustainability Summit soll nicht nur auf unsere internen Nachhaltigkeitsthemen gelegt werden, sondern auch darauf, dass bereits bei der Veranstaltungsplanung und -Umsetzung möglichst viele Nachhaltigkeitsaspekte berücksichtigt werden.
Mikromobilität - Innovative Ladetechnologien von ONgineer schließen eine zentrale Lücke in der multimodalen Infrastruktur
Verkehrsmittel wie E-Bikes und E-Scooter entwickeln sich immer mehr zu einem wichtigen Bestandteil intermodaler Mobilitätskonzepte und fördern dabei die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel.
Mit den Öffentlichen in die Natur – Förderung öffentlicher Verkehrsmittel
Die größten Emissionen aus dem Bergsport entstehen bei der An- und Abreise, die insgesamt überwiegend mit dem motorisierten Individualverkehr durchgeführt wird.
Mit nachhaltiger Mobilität zur Klimaneutralität – Swecos betriebliches Mobilitätsmanagement
Wir haben Großes vor: die Sweco Group verfolgt das konzernweite Ziel, bis 2040 die eigene Klimaneutralität zu erreichen. Dabei entwickelt jedes der 13 europäischen Länder, in denen Sweco vertreten ist, seine eigene Roadmap – wobei man über Maßnahmen und Erfahrungen im intensiven Austausch steht. Um die Fortschritte mess- und sichtbar zu machen, startete Sweco im Jahr 2020 die Datenerfassung auf Basis des Greenhouse Gas Protocol.
Mitarbeitenden-Engagement zählt – weltweit mobilisieren sich GIZ Teams für eine nachhaltige und lebenswerte Zukunft
Die Umsetzung der Nachhaltigkeitsziele der GIZ kann nur gelingen, wenn alle Mitarbeiter*innen der GIZ sich mit ihrem Engagement und Eigeninitiativen einbringen und ihren Beitrag leisten können.
Die GIZ hat zur Unterstützung dieses freiwilligen Engagements unterschiedliche Maßnahmen aufgesetzt. Ein zentrales Instrument ist der interne Nachhaltigkeitswettbewerb.
Mobility Policy für Allianz Executives
Unsere bisherige Car Policy wurde auf eine Mobility Policy erweitert und bietet nun die Möglichkeit, neben einem Dienstfahrzeug (Leasing), alternativ auch eine BahnCard 100 (1. Klasse) oder ein Fahrrad zu wählen.
MobilitySharing Steyerberg
Das MobilitySharing Steyerberg will allen Bürger:innen, Unternehmen, Vereinen und Personen das Sharing von vollelektrisch angetriebenen Fahrzeugen ermöglichen.
Das Ziel ist, eigene Fahrzeuge überflüssig zu machen. Zwischen privater, gewerblicher oder kommunaler Nutzung wird kein Unterschied gemacht.
Mobilität bei BESONDERE ORTE Berlin – Nachhaltig, individuell & flexibel
Wir wissen, wie vielfältig unsere Mitarbeitenden sind und dass sich die verschiedenen Lebensrealitäten auch auf ihre Mobilität auswirken. Wir bieten unseren Mitarbeitenden daher einen sich stetig erweiternden Blumenstrauß an Angeboten zur nachhaltigen Mobilität. Dabei werden sowohl die Wege zwischen Zuhause und Arbeitsplatz und zwischen den verschiedenen Arbeitsstätten, als auch die Auswirkungen auf private Mobilität berücksichtigt.
Mobilität beim Carlowitz Congresscenter: ganzheitlich gedacht und nachhaltig gemacht
Die Anreise zu Veranstaltungen macht einen Großteil der CO2 Emissionen aus. Daher haben sich die Verantwortlichen bei der C³ Chemnitzer Veranstaltungszentren GmbH für eine ganzheitliche Lösung entschieden eine nachhaltige Anreise zu fördern.
Mobilität über das Werksgelände hinaus
Seit Dezember 2019 stehen auf dem Gelände von Dataport in Altenholz und Kiel-Friedrichsort zwei Ausleihstationen für Leihräder der Sprottenflotte zur Verfügung. Dataport übernimmt die Patenschaft für zehn Fahrräder, welche für Pendelfahrten aber auch Dienstfahrten zwischen den Standorten und zu Kunden in der Region genutzt werden.
Mobilitäts-ABC
Mit dem Mobilitäts-ABC erhalten unsere Mitarbeitenden eine größere Vielfalt an Verkehrsmitteln für Ihre Arbeitswege. Unser Fokus liegt auf nachhaltigen Verkehrsmitteln wie ÖPNV, Fahrräder und E-Fahrzeuge.
Mobilitätsbudget "FutureMobility@Hays"
Dank FutureMobility@Hays werden wir nicht nur unserer Verantwortung der Umwelt, sondern auch unseren Mitarbeitenden gegenüber gerecht und ermöglichen so eine flexible, individuelle und nachhaltige Mobilität mit und durch Hays.
Mobilitätskonzept Protiviti
Als Beratungsunternehmen sind unsere Dienstreisen einer der stärksten Faktoren in Bezug auf den Klimaschutz. Daher ist das Ziel unseres Mobilitätsmanagements, den Verkehr umwelt- und sozialverträglicher sowie effizienter zu gestalten. Im Folgenden führen wir die Eckpfeiler unseres Mobilitätsmanagements auf.
Mobilitätswandel einfach gestalten - Alternativen zum Dienstwagen
Ein erster Schritt war und ist die Umstellung des eigenen Fuhrparks auf verbrauchseffiziente und klimafreundliche Fahrzeuge. Gemeinsam mit einem dienstwagenberechtigten Mitarbeiter wurde im letzten Jahr ein Konzept entwickelt, bei dem dieser komplett auf den Dienstwagen verzichtet und statt dessen bei seinen privaten und dienstlichen Reisen genau die Mobilität nutzt, die er benötigt - und diese dann unter dem Gesichtspunkt der Klimafreundlichkeit auswählt.
Nachhaltig mobil zum Bürgerzentrum Waiblingen
Das Bürgerzentrum als Veranstaltungshaus der Stadt Waiblingen liegt inmitten des idyllischen Landschaftsparks Talaue und ist ideal an das öffentliche Verkehrsnetz angebunden.
Vom Stuttgarter Hauptbahnhof kann der Waiblinger Bahnhof im 10 Minuten-Takt mit Regionalbahnen des Verkehrsverbunds Stuttgart (VVS) erreicht werden. Angekommen in Waiblingen, finden Veranstaltungsteilnehmer*innen über den Buslinienverkehr direkten Anschluss zum Bürgerzentrum Waiblingen und sind in der nächsten Viertelstunde am Veranstaltungshaus. Eine weitere Option besteht auch in der Anschluss-Nutzung der E-Bike- (Regio Rad Stuttgart) oder auch E-Carsharing-Stationen (Stadtmobil Stuttgart) um zum Event vor Ort in Waiblingen zu gelangen.
Nachhaltige Anreise zur EUROBIKE 2022
Die EUROBIKE ist die zentrale Plattform des Bike- und Future Mobility-Universums. Als Antwort auf die weltweiten Herausforderungen wie Klimawandel, Digitalisierung, Urbanisierung und demographischen Wandel gestaltet die EUROBIKE die Transformation des Fahrrades vom Freizeit- und Sportgerät hin zu einem zentralen Baustein einer nachhaltigen Mobilitätswende.
Die EUROBIKE ist die Weltleitmesse der Fahrradbranche. Sie findet nach 29 Jahren am Bodensee vom 13.-17.07.2022 zum ersten Mal auf dem Frankfurter Messegelände statt. Es werden über 100.000 Besucher*innen aus der ganzen Welt erwartet.
Nachhaltige Mobilität bei Aesculap
Das Projekt „Nachhaltige Mobilität“ bezieht sich hauptsächlich auf den Weg der Mitarbeiter:innen von und zur Arbeit. Es ist als ganzheitliches Projekt angelegt, das nicht nur die E-Mobilität in Bezug auf die PKWs betrachtet, sondern auch die Förderung des ÖPNV in Form einer sehr großzügigen Bezuschussung einer Umweltjahreskarte sowie die Förderung der Nutzung von Fahrrädern als Pendlermittel mit einbezieht.
Nachhaltige Mobilität bei Veranstaltungen: auf der greenmeetings und events Konferenz 2019 in Leipzig erfahrbar gemacht
Intelligente Mobilität ist ein wesentlicher Beitrag zur Nachhaltigkeit bei Veranstaltungen. Die greenmeetings und events Konferenz (gme) 2019 in Leipzig wurde genutzt, um diese Tatsache stärker ins Bewusstsein der Veranstaltungsbranche zu rücken.
Betrachtet man die CO2-Emissionen, die durch Veranstaltungen verursacht werden, so entfallen laut wissenschaftlichen Untersuchungen 70 % davon auf die Mobilität. Durch intelligente Mobilitätsangebote – insbesondere die bevorzugte Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel – kann somit die Nachhaltigkeitsbilanz von Veranstaltungen beeinflusst und signifikant verbessert werden. Die Gastgeber der gme 2019, die Leipziger Messe mit dem Congress Center Leipzig (CCL), hatten sich zum Ziel gesetzt, diesen Zusammenhang ins Bewusstsein zu rücken und erlebbar zu machen.
Nachhaltige Mobilität ist die DNA des Unternehmens und gelebter Alltag der Mitarbeiter:innen
Die fairkehr GmbH steht als Agentur und Verlag voll und ganz hinter dem Thema Nachhaltigkeit. Nachhaltige Mobilität gehört daher zur DNA des Unternehmens und wird vom Unternehmen aktiv betrieben und unterstützt.
Nachhaltige Umsetzung allgemeiner Klimavorgaben in greifbare Mobilitätsstrategien
Der Eine-Welt-Verein mit seinen Weltläden engagiert sich seit vielen Jahren ökologisch nachhaltig im fairen Handel, der Bildungs- und Begegnungsarbeit. Dabei haben sich die verschiedenen Akteure verpflichtet, bestimmte Mobilitätsstrategien kurzfristig umzusetzen.
Nachhaltigkeit fördern und leben
Unsere Geschäftsreisen haben wir zum einen drastisch reduziert (bspw. durch Online-Meetings) und zum anderen reisen wir wesentlich klimafreundlicher als vor einigen Jahren. Dementsprechend wurde eine Reisekostenrichtlinie mit Umweltbewusstsein verfasst.
Neue Elektro-Mobilität am Standort Hagen
In den Bereichen Hamm und Hagen-Vorhalle hat die Materialwirtschaft jeweils ein E-Lastenrad erhalten, um Fahrten im Nahbereich zukünftig nicht mehr mit einem PKW durchführen zu müssen. Mit diesen Lastenrädern werden Fahrten im Umkreis von bis zu 6 Kilometern durchgeführt. Jedes Rad verfügt über eine Pakettransportleistung von bis zu 130 Kg plus Radfahrer.
Durch den Einsatz werden notwendige kurze Autofahrten von wenigen hundert Metern bis etwa 6 km vermieden.
Nächster Halt: Deutscher Filmpreis
Wir möchten als Vorbild für die Film- und Veranstaltungsbranche dienen, indem wir unsere Produktion und unsere Veranstaltungen glamourös und gleichzeitig nachhaltig organisieren. Konkret verringern wir die verkehrsbedingte Umweltbelastung durch die Anwendung klimaschonender Mobilitätskonzepte.
Ohne Auto mobil
Nachhaltigkeit ist für uns kein Lippenbekenntnis, sondern der Grundpfeiler unserer Firmenphilosophie. Daher arbeiten wir täglich daran, unsere Gruß- und Postkarten immer umweltgerechter zu produzieren und zu vertreiben.
Ohne Auto mobil mit Faltrad und Bahn
Nachhaltigkeit ist für das Verlagshaus Gutekunst kein Lippenbekenntnis, sondern der Grundpfeiler unserer Firmenphilosophie. Daher arbeiten wir täglich daran, unsere Gruß- und Postkarten immer umweltgerechter zu produzieren und zu vertreiben.
Park & Pray
Um das bestehende Parkplatz-Problem zu lösen, bietet die evangelische Kirchengemeinde Ballersbach allen Besucher:innen die Möglichkeit, während ihrer Veranstaltungen das E-Bike zu parken und aufzuladen.
pool@MHP - our own Carpooling Solution
Mit unserer Carpooling-App lassen sich Mitfahrten unter Kolleg:innen so einfach wie nie zuvor organisieren. Anstatt Mitarbeitende alleine reisen zu lassen, bringt pool Menschen zusammen, schafft Synergien und Teamgeist sowie einen verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen.
Produktive Geschäftsreisen mit der Bahn
Markus ist sich sicher: Reisen mit der Bahn erfordert nicht mehr Planung als mit dem PKW.
Dennoch gibt es nach wie vor Termine, die nur mit großem Mehraufwand per Bahn zu erreichen wären. Für diese Fälle steigt Markus in eines der Elektroautos aus dem VAUDE-Fuhrpark.
Schneller ans Ziel mit dem Porsche Mobilitätsdashboard
Mit dem Porsche Mobilitätsdashboard stellt die Porsche AG allen interessierten Kolleg:innen eine interaktive Mobilitätsplattform in Echtzeit für Werks-, Pendel- und Dienstverkehre bereit. Das Dashboard ist für alle Mitarbeiter:innen der Porsche AG im Intranet, auf dem Smartphone oder vor Ort auf digitalen Infotafeln jederzeit erreichbar.
Sopra Steria SE: Auf dem Weg zum klimaneutralen Reisen durch die bahn.business Flatrate
Im Jahr 2018 haben wir gemeinsam mit der DB überlegt, wie wir Anreize für unsere Mitarbeitenden schaffen können, sich für die nachhaltige Alternative des Bahnreisens innerhalb Deutschlands zu entscheiden, anstatt mit dem Flugzeug oder dem Auto zu fahren. Heraus kam das Pilotprojekt einer bahn.business Flatrate.
SPORTFIVE Geschäftsreisen – nachhaltig gestalten
Wir verstehen Nachhaltigkeit als essenziellen Treiber für gesellschaftliche, politische sowie wirtschaftliche Entscheidungen. Auf Geschäftsreisen kann jeder einzelne von uns einen Beitrag zur Nachhaltigkeit vor allem auf ökologischer Ebene leisten. Mit unseren Maßnahmen wollen wir Schadstoffe reduzieren und Ressourcen schonen.
Umweltfreundliches Travel Management bei DECATHLON Deutschland
Bei DECATHLON legen wir großen Wert auf das Thema Nachhaltigkeit, das beginnt bei unseren Produkten und Filialen bis hin zur Arbeitsorganisation und unseren Geschäftsreisen.
Kleine Schritte führen zum Ziel!
Unser Beitrag zum Erreichen der Klimaziele 2030 & der CO2 Neutralität bis 2045
Im Rahmen des Glasgow Abkommens haben wir im Jahr 2021 alle Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen mit einer Bahncard 100 ausgestattet.
Ziel hierbei ist, Geschäftsreisen über 1 Stunde Fahrt ab sofort per Bahn anzutreten.
UnternehmerTUM GmbH: Moovster Mobilitätsbudget und JobRad: Unser Ansatz für flexible, individuelle und nachhaltige Mobilität unserer Mitarbeitenden!
Als modernes und zukunftsgewandtes Unternehmen ist es uns wichtig, unseren Mitarbeitenden innovative Benefits auch für Mobilität anzubieten, wollen damit auf die individuellen Needs unserer Mitarbeitenden eingehen und gleichzeitig nachhaltige Mobilitätsentscheidung fördern.
Urby-App als multimodale Plattform für innerbetriebliche Mobilitätsangebote für die Mitarbeitenden der BMW Group
Die BMW Group übernimmt als einer der größten Arbeitgeber Münchens Verantwortung: innerbetriebliche Mobilität wird benutzerfreundlich, effizient und nachhaltig gestaltet – davon profitieren sowohl die Mitarbeitenden als auch die ganze Stadt durch weniger Verkehr und Emissionen. Im Jahr 2018 hat die BMW Group dafür die Mobilitäts-App „Urby“ entwickelt und seitdem permanent um neue Angebote erweitert.
Veranstaltungsticket bei den Eigenmessen der Messe Dortmund
Seit 2010 bietet die Messe Dortmund ihren Austeller:innen und Besucher:innen mit dem Veranstaltungsticket der Deutschen Bahn die Möglichkeit einer CO2 - neutralen Anreise zur Messe und das zum bundesweiten Festpreis, von jedem DB-Bahnhof.
Vetter Mobilitätskonzept
In den vergangenen vier Jahren hat die Vetter Pharma Fertigung GmbH & Co. KG gezeigt, wie große Unternehmen eine unterstützende Infrastruktur schaffen und Beschäftigte gezielt motivieren können, einen aktiven Beitrag zu weniger Verkehrschaos und zur Mobilitätswende zu leisten.
Wir sensibilisieren unsere 250 Mitarbeitenden für Nachhaltigkeit und Klimaschutz
Abschaffung aller 3 Firmen-PKW (ersatzlos) im Jahr 2021 nach Ablauf der Leasingverträge.
2021 Abschaffung der Mitarbeitenden-Parkplätze, dafür Aufstellung mehrerer Fahrradständer. Die Mitarbeiter:innen werden aufgefordert, mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder dem Fahrrad an die Standorte zu gelangen.
Wir sind mal kurz die Welt retten…
… zumindest wollen wir unseren Beitrag leisten. Wir sind Teil eines großen IT-Lösungsanbieters (netgo group) und möchten hier die grüne Speerspitze sein. Damit die Kolleg:innen von den Schwestergesellschaften uns als gutes Beispiel nehmen können.