Partner

Es geht weiter - Climate Mobility Challenge 2023

Climate Mobility Challenge 2023

Gemeinsam in die Zukunft steuern und das einfach nachhaltig!

Für die Climate Mobility Challenge 2023 kooperieren wir wieder mit diversen Unternehmen und Organisationen, die die Aktion unterstützen. So leisten unsere Partner ihren Beitrag durch Kommunikation, Netzwerk- und Juryarbeit sowie mit attraktiven Preisen.

Partner

JobRad Logo 2
JobRad Logo 2

JobRad

Die JobRad GmbH ist Marktführer im Dienstradleasing und bringt seit mehr als zehn Jahren Menschen aufs Rad. Als Mobilitätsanbieter organisiert JobRad mit einer digitalen Portallösung die Dienstradüberlassung zwischen Arbeitgebern und Mitarbeitern. In Deutschland setzen bereits über 60.000 Arbeitgeber mit über 5 Millionen Beschäftigten auf JobRad als nachhaltiges Mobilitätskonzept, das Talente anzieht, Mitarbeiter fit hält und die Umwelt schützt.

Zur Webseite

GLS Mobilität

Die GLS Mobilität arbeitet für eine menschengerechte Zukunft, die nicht zuletzt durch genügsame Mobilität mitgestaltet wird. Wesentlicher Bestandteil der Mobilitätswende ist der Ausbau von Ladeinfrastruktur, um den Ausstieg aus der Nutzung von Autos mit Verbrennungsmotoren zu verwirklichen. 2018 brachte die GLS Mobilität hierfür das Bezahlmodul „Giro-e“ auf den Markt, welches das kontaktlose Zahlen per Girokarte an Ladestationen ermöglicht. Die barrierefreie Zahlungs- und Abrechnungsmethode für Ladeinfrastruktur steht für Zugänglichkeit und zeigt, wie einfach die Antriebswende funktionieren kann. Mit Pay-t erweitert die GLS Mobilität ihr Portfolio um das Angebot von Kreditkartenzahlung, sowie sämtlichen mobilen Bezahldiensten an der Ladestation. In diesem Jahr wird außerdem die Mobilitätsberatung für Unternehmen angeboten.

Zur Webseite
A_BAUM_LOGO_RGB
A_BAUM_LOGO_RGB

B.A.U.M. Consult GmbH

Wirtschaftlichkeit. Nachhaltigkeit. Zukunft. Mit unseren drei B.A.U.M. Consult Gesellschaften mit Büros in München, Stuttgart, Hamm, Berlin und Hamburg beraten wir Unternehmen, Organisationen und die öffentliche Hand in Kommunen, Regionen, auf Landes- und Bundesebene mit ganzheitlichen Ansätzen zu Fragen rund um nachhaltige Entwicklung, Mobilität, betrieblichen und kommunalen Umweltschutz, Klimaschutz und Energieversorgung. Zudem beantragen und leiten wir nationale und internationale Projekte und koordinieren große Förderprogramme in den Bereichen Forschung, Entwicklung und Innovation im Kontext von Kooperations- und Forschungsrahmenprogrammen der Europäischen Kommission. Zu unseren Auftraggebenden zählen Unternehmen aller Branchen sowie öffentliche Einrichtungen auf Kommunal-, Landes- und Bundesebene sowie die Europäische Kommission. Wir sind ein interdisziplinäres und engagiertes Team und verstehen unsere Arbeit als wichtigen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung. Mit dem B.A.U.M. e. V. bilden wir seit vielen Jahren ein leistungsstarkes Netzwerk.

Zur Webseite
BAUM_logo
BAUM_logo

B.A.U.M. e.V.

Als Netzwerk setzt sich B.A.U.M. e.V. dafür ein, das zentrale Thema voranzubringen: eine lebenswerte Zukunft durch nachhaltiges Wirtschaften. Der 1984 gegründete Verband ist heute mit rund 770 Mitgliedern eine starke Stimme nachhaltig wirtschaftender Unternehmen und eine treibende Kraft für nachhaltige Entwicklung in Europa. B.A.U.M. unterstützt seine Mitglieder beim Aufbau und bei der Weiterentwicklung von Nachhaltigkeitsstrategien und vernetzt Akteur:innen aus Wirtschaft, Politik, Wissenschaft, Medien und Verbänden. Engagierte Unternehmen erhalten eine Plattform für praxisorientierten Informations- und Erfahrungsaustausch sowie Know-how und Impulse. Aktuelle Leuchtturmprojekte sind die Initiative Wirtschaft pro Klima, das Schulungsprogramm von Auszubildenden zu SDG-Scouts, MobilityPolicy sowie CO2meet zur Vermeidung bzw. klimafreundlichen Ausgestaltung von Geschäftsreisen.

Zur Webseite

Scandic

Scandic war tatsächlich das erste Hotelunternehmen, das angefangen hat systematisch nachhaltiger zu arbeiten.

Begonnen hat alles mit der Hang-up-you-towel-Idee, die heute ein weltweiter Standard in der Branche ist. Und seitdem hält Scandic kontinuierlich die Messlatte oben und inspiriert eine ganze Industrie zu mehr Nachhaltigkeit.

Seit 1993 arbeiten wir kontinuierlich daran, umweltschädliche Auswirkungen zu reduzieren und einen positiven Einfluss auf die Gesellschaft zu haben.

Nachhaltigkeit ist für uns nicht nur ein Wort, das uns gut aussehen lässt – es ist grundlegend für unser Geschäft und fest in unsere Unternehmensstrategie integriert.

All unsere Teammitglieder sind darin involviert und die meisten Ideen, die heute einen Unterschied machen, stammen sogar direkt von den Menschen, die in einem unserer 270 Hotels arbeiten.

Zur Webseite

Supporter

GOT_BAG_Logo_black
GOT_BAG_Logo_black

GOT BAG

GOT BAG, der weltweit erste Rucksack aus Ocean Impact Plastic, überzeugt durch minimalistisches und zeitloses Design. Die Mission des gleichnamigen Unternehmens besteht darin, die Ozeane von Plastikmüll zu befreien. Dafür gründete GOT BAG sein erstes Clean-up-Programm in Demak, Indonesien. Hier sammeln Teilnehmende Ocean Impact Plastic, also Plastikmüll, welcher sich im Meer oder in küstennahen Gebieten befindet. Durch die PVC- und PFC-freie Beschichtung der Materialien sind die Produkte wasser- und schmutzabweisend – manche Modelle werden auch wasserdicht konstruiert. Im Jahre 2022 hat GOT BAG 330.000 kg Ocean Impact Plastic gesammelt.

und recycelt.

Zur Webseite
4967bd1f-fbf5-4d52-9063-983a325faf9e
4967bd1f-fbf5-4d52-9063-983a325faf9e

DB Rad+

Bezahlen mit Pedalen - Mit der DB Rad+ App sammelst du in teilnehmenden Städten wertvolle Kilometer. Diese kannst du bei exklusiven Partnern in attraktive Rabatte und Prämien umwandeln.

Zur Webseite

VDR

Der Verband Deutsches Reisemanagement e.V. (VDR) ist der GeschäftsreiseVerband in Deutschland. Er vertritt die Interessen deutscher Wirtschaftsunternehmen hinsichtlich der Rahmen- und Wettbewerbsbedingungen für Geschäftsreisen und Mobilität. Er setzt sich ein für nachhaltige, effiziente, wirtschaftliche, sichere, ungehinderte, weltweite Reisemöglichkeiten für Unternehmen. Mit seinen über 560 Mitgliedsunternehmen steht er für einen Gesamtumsatz im Geschäftsreisebereich von jährlich mehr als zwölf Milliarden Euro (Stand 2019).

Zur Webseite
GCB_Logo
GCB_Logo

GCB German Convention Bureau e.V.

Aufgabe des GCB German Convention Bureau e.V. ist es, die Positionierung Deutschlands als eine weltweit führende und nachhaltige Kongress- und Tagungsdestination zu sichern und weiter auszubauen.

Als Impulsgeber für Innovationsthemen in der Tagungs- und Kongressbranche bietet das GCB seinen Mitgliedern hochwertige Marktforschungsdaten. Durch die Entwicklung von zielgruppenspezifischen Marketingaktivitäten ist das GCB in den internationalen Märkten sowie national präsent und fördert die Mitglieder und Partner bei der Vermarktung ihres Angebotes.

Über 160 Mitglieder, die rund 380 Betriebe repräsentieren, zählen zu den führenden Hotels, Kongresszentren, Locations, städtischen Marketingorganisationen, Veranstaltungsagenturen sowie Dienstleistern aus der deutschen Tagungs- und Kongressbranche. Als Strategische Partner unterstützen die Deutsche Lufthansa, die Deutsche Bahn und die DZT Deutsche Zentrale für Tourismus die Arbeit des GCB. Strategischer Messe-Partner ist die IMEX Group.

Zur Webseite