FAQ & Teilnahmebedingungen

Es geht weiter - Climate Mobility Challenge 2023

Climate Mobility Challenge 2023

Ihr habt noch Fragen - hier findet Ihr die Antworten

Was ist die Climate Mobility Challenge von bahn.business?

Die Climate Mobility Challenge ist der Wettbewerb für Unternehmen & Organisationen, nachhaltige Mitarbeitenden- und Veranstaltungsmobilität sichtbar zu machen. Die Aktion richtet sich an Organisationen, denen die Deutsche Bahn die Möglichkeit bieten möchte, ihre Projekte einer Jury und der Geschäftsreise-Branche vorzustellen. Ziel der Aktion ist, gemeinsam dem Klimawandel entgegenzuwirken.

Ende des Expander-Inhaltes
Warum hat bahn.business die Climate Mobility Challenge initiiert?

Im Anschluss zur Aktion „Glasgow-Commitment“ aus dem Jahr 2021 setzt bahn.business mit der Climate Mobility Challenge 2022 und 2023 ein starkes Zeichen pro Klimaschutz. Denn wir glauben, dass Organisationen, insbesondere Unternehmen, eine große Vorbildfunktion einnehmen, wenn es um klimafreundliches Reisen geht. Die Climate Mobility Challenge wird aufgrund ihres Erfolges auch im Jahr 2023 durchgeführt.

Mobilität ist eine der Hauptverursacher von CO2-Emissionen. Die Climate Mobility Challenge will auf motivierende Weise Anreize für Unternehmen schaffen, den eigenen oder firmenspezifischen CO2-Ausstoß durch ein noch klimafreundlicheres Mobilitätsverhalten zu verringern.

Ende des Expander-Inhaltes
Wie funktioniert die Climate Mobility Challenge?

Das Prinzip ist einfach: Bewerbt Euch mit dem Beitrag Eurer Organisation auf eine oder mehrere unserer drei Kategorien (Geschäftsreisen, Pendelfahrten und Veranstaltungsmobilität) direkt über das Online-Bewerbungsformular auf der Webseite: www.challenge.bahnbusiness.de.

Hierfür kategorisiert Ihr Euch einer Unternehmensgröße zu, gebt uns eine Kurzbeschreibung Eures nachhaltigen Beitrages und ladet als Nachweis z. B. Fotos, Dokumente sowie für die Publikation das Logo Eurer Organisation hoch.

Nach formaler Prüfung wird Euer Unternehmen / Eure Organisation zusammen mit allen weiteren Teilnehmenden der Challenge auf der Webseite öffentlichkeitswirksam präsentiert.

Die Bewerbungsphase endet am 11.06.2023. Danach prüft unsere Fachjury die eingereichten Beiträge und prämiert die besten Lösungsansätze. Die Preisverleihung findet am 29.06.2023 auf dem Mobility Symposium statt.

Ende des Expander-Inhaltes
Wer kann an der Climate Mobility Challenge teilnehmen?

An der Climate Mobility Challenge teilnehmen können alle in Deutschland ansässigen Organisationen, insb. Unternehmen, unabhängig von ihrer Größe und Branche.

Ende des Expander-Inhaltes
Warum dürfen nur Unternehmen an der Challenge teilnehmen?

Die geschäftliche Mobilität der Mitarbeitenden noch klimafreundlicher zu gestalten, das möchte bahn.business mit dieser Aktion fördern. Im Allgemeinen hat die Wahl des Verkehrsmittels eine große Auswirkung auf das Klima. Unternehmen können, aufgrund der Vielzahl ihrer Dienstreisen, somit einen großen Beitrag mit einer klimafreundlichen Mobilität leisten. Durch zentrale Vorgaben, z. B. über Reiserichtlinien, können Unternehmen die Erreichung von Nachhaltigkeitszielen sehr positiv beeinflussen. Jedes einzelne Unternehmen hat somit eine große Verantwortung, insb. was das Reiseverhalten der Mitarbeitenden anbelangt. 

Ende des Expander-Inhaltes
Kann sich ein Unternehmen auch bewerben, ohne öffentlichkeitswirksam durch die Bahn präsentiert zu werden?

Nein. Teilnehmen können nur Organisationen, die mit einer entsprechenden Veröffentlichung ihrer Lösungsansätze/ ihres Logos einverstanden sind.

Ende des Expander-Inhaltes
Kann ein Unternehmen mehrere Ideen einreichen?

Nach der Klassifizierung in kleine, mittlere oder große Unternehmen kann sich ein Unternehmen auf eine oder mehrere bzw. alle Kategorien (Geschäftsreisen, Pendelfahrten und/oder Veranstaltungsmobilität) mit einem umfassenden Beitrag bewerben und so  aufzeigen, wie vielseitig nachhaltiges Verhalten sein kann.

Ende des Expander-Inhaltes
Wie lange läuft die Aktion?

An der Climate Mobility Challenge könnt Ihr ab dem 30. März 2023 teilnehmen. Die Bewerbungsphase endet am 11.06.2023 23:59:59 Uhr, mitteleuropäischer Zeit. Die Preisverleihung findet am 29.06.2023 auf dem Mobility Symposium in Berlin statt.

Ende des Expander-Inhaltes
Wann und wo findet die Preisverleihung statt?

Die Preisverleihung wird Bestandteil der Präsenzveranstaltung „Mobility Symposium“ am 29.06.2023 in den Design Offices Humboldthafen Berlin sein. Die besten Beiträge der Climate Mobility Challenge werden medial begleitet und von einer hochkarätigen Keynote prämiert.

Ende des Expander-Inhaltes
Über welche Kanäle kann man sich zur Aktion informieren?

Alle Informationen befinden sich auf der eigens dafür geschalteten Website www.challenge.bahnbusiness.de. Selbstverständlich können sich Unternehmen auch direkt an ihren persönlichen Kundenbetreuer wenden. Zusätzlich könnt ihr uns gerne Fragen, Anmerkungen, Kritik & Lob zukommen lassen:

- bahn.business Green-Team: bbgreen@deutschebahn.com


  

Ende des Expander-Inhaltes
An wen wende ich mich bei Rückfragen zur Preisverleihung?

Gerne könnt Ihr Euch direkt an Eure Kundenbetreuer:in bzw. an das bahn.business Green-Team über bbgreen@deutschebahn.com wenden.

Ende des Expander-Inhaltes
Was ist das Besondere an bahn.business bzw. Geschäftsreisen mit der Bahn beim Punkt Klimaschutz?

Mit jeder Geschäftsreise werdet Ihr automatisch zum Klimaschützer. Denn Ihr reist im innerdeutschen DB Nah- und Fernverkehr komplett CO2-frei – mit 100 % Ökostrom. Ihr verbessert so mit jeder Geschäftsreise per Bahn automatisch Eure Klimabilanz. Außerdem erhaltet Ihr eine Umweltbescheinigung über die gefahrenen Bahn-Kilometer all Eurer Geschäftsreisenden. Diese Angaben könnt Ihr dann z. B. in Euren Nachhaltigkeitsbericht aufnehmen.

Weitere Informationen zu klimaneutralen Reisen unter www.bahn.de/bahnbusiness/gruene_geschaeftsreisen


Ende des Expander-Inhaltes

Teilnahmebedingungen für die Climate Mobility Challenge 2023

Mit der Eingabe von Namen, Firma und geschäftlicher E-Mail-Adresse sowie mit Hochladen der Text- und Bildmaterialien akzeptieren die Teilnehmenden diese Teilnahmebedingungen.

Wer ist der Veranstalter?

Veranstalter der „Climate Mobility Challenge“ ist die DB Fernverkehr AG, DB Tower, Europa-Allee 78–84, 60486 Frankfurt am Main

Wer darf teilnehmen?

An der „Climate Mobility Challenge“ können grundsätzlich alle Unternehmen und Organisationen teilnehmen. Die Teilnahme ist kostenlos. 

Wie kann teilgenommen werden?

An der „Climate Mobility Challenge" nimmt ein Unternehmen oder eine Organisation teil, indem berechtigte Mitarbeitende auf der Webseite challenge.bahnbusiness.de den dort genannten Bedingungen zustimmen, dort das Bewerbungsformular ausfüllen, Medien hochladen, sowie Angaben zu Namen, Bezeichnung der Organisation und eine geschäftliche E-Mail-Adresse hinterlassen. Damit repräsentieren diese das Unternehmen bei der „Climate Mobility Challenge".

Wann ist Teilnahmeschluss?

Der Teilnahmeschluss für die „Climate Mobility Challenge" ist der 11. Juni 2023.

Was muss rechtlich beachtet werden?

Durch die Teilnahme an der „Climate Mobility Challenge“, insbesondere durch Zustimmung zu den unter challenge.bahnbusiness.de genannten Bedingungen, kommt kein Vertrag im Rechtssinne zustande. Es entstehen daraus keine Rechte und Pflichten.

Im Übrigen gilt Folgendes:

Nutzungsrechte an den hochgeladenen Medien:

Mit der Teilnahme an der „Climate Mobility Challenge“ gewähren Teilnehmende dem Veranstalter unentgeltlich ein in räumlicher Hinsicht unbeschränktes und zeitlich unbegrenztes, nicht übertragbares, widerrufliches Nutzungsrecht an den hochgeladenen Medien (Foto und/oder Logo und/oder Film). In sachlicher Hinsicht ist das Nutzungsrecht auf die Verwendung des Bildes/Films zu Zwecken der werblichen internen und externen Kommunikation der „Climate Mobility Challenge“ beschränkt. Das Nutzungsrecht umfasst insoweit alle, auch zum Zeitpunkt der Teilnahme noch nicht bekannte Nutzungsarten, insbesondere das Recht zur Vervielfältigung, Veröffentlichung, das Recht zur öffentlichen Zugänglichmachung, Bearbeitung oder Änderung. Der Veranstalter ist berechtigt, der Deutschen Bahn AG und ihren konzernmäßig verbundenen Unternehmen Nutzungsrechte im Wege der Unterlizenz einzuräumen. § 14 UrhG bleibt unberührt.

Wird das Nutzungsrecht widerrufen, müssen bereits veröffentlichte Verwendungen der hochgeladenen Medien nicht entfernt bzw. zurückgerufen werden.

Die Teilnehmenden garantieren dem Veranstalter, dass die hochgeladenen Medien frei von Rechten Dritter, insbesondere entgegenstehenden Urheber- und Persönlichkeitsrechten, sind. Die Teilnehmenden stellen dem Veranstalter auf erstes Anfordern von den Ansprüchen frei, die Dritte wegen der Verletzung von Rechten gegen den Veranstalter geltend machen, und übernehmen die weitere Auseinandersetzung mit dem Dritten, es sei denn, die Teilnehmenden haben die Rechtsverletzung nicht zu vertreten.

Auf der Seite challenge.bahnbusiness.de werden dann die Beiträge und Medien zu sehen sein.

Die DB Fernverkehr AG behält sich das Recht vor, sexuelle, gotteslästerliche, obszöne oder sonst wie unangemessene Beiträge nicht zu berücksichtigen und von der Teilnahme auszuschließen.

Datenschutz

Die personenbezogenen Daten werden ausschließlich für die Durchführung und Abwicklung der „Climate Mobility Challenge erhoben, verarbeitet und genutzt, und am 30. Juni 2023 gelöscht. Es werden selbstverständlich alle gesetzlichen Vorgaben des Datenschutzes beachtet.

Datenschutzrechtliches zur Aktion entnehmt ihr bitte den Datenschutzhinweisen. 

Sonstige Bestimmungen

Für Datenverluste – insbesondere im Wege der Datenübertragung – und andere technische Defekte übernehmen der Veranstalter und die von diesem beauftragte/n Unternehmen keine Haftung.

Der Veranstalter behält sich das Recht vor, die Aktion ganz oder in Teilen jederzeit ohne Vorankündigung zu unterbrechen, zu beenden, nach freiem Ermessen zu modifizieren oder einzelne Teilnehmende auszuschließen. Dies gilt insbesondere, wenn das Ergebnis mit unzulässigen Mitteln manipuliert oder der Versuch einer Manipulation unternommen wurde.

Ausschließliches anwendbares Recht ist das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Sollten einzelne Teilnahmebedingungen unwirksam sein oder werden, bleibt die Gültigkeit der übrigen Teilnahmebedingungen hiervon unberührt.

Diese Teilnahmebedingungen können vom Veranstalter jederzeit ohne gesonderte Benachrichtigung geändert werden.