Bewertung & Jury 2023

Es geht weiter - Climate Mobility Challenge 2023

Climate Mobility Challenge 2023

Bewertungskriterien 2023

Alle Beiträge werden von unserer Fachjury gemäß den folgenden Kriterien bewertet:

Wirkungstransparenz
  • Wie wirkt sich der Beitrag auf die Treibhausgasentwicklung und CO2-Einsparung aus?
  • Wie stark ist der Effekt auf das langfristige Mobilitätsverhalten der Teilnehmenden?
Transferpotential
  • Wie geeignet ist diese Maßnahme für eine Nachahmung durch weitere Organisationen? 
Attraktivität & Incentivierung 
  • Wie attraktiv ist die Lösung und welche Anreize werden für eine Teilnahme der Mitarbeitenden geschaffen? 


Unsere Jury 2023

Larissa Zeichhardt, CEO, LAT Group

Larissa Zeichhardt leitet gemeinsam mit ihrer Schwester die Elektromontagefirma LAT. Sie ist Aufsichtsrätin bei den Berlin Wasserbetrieben und sitzt im Präsidium der HWR.

Die Elektromontagefirma ist in der Verkehrswirtschaft tätig und beschäftigt 130 Mitarbeiter:innen. Larissa setzt als geschäftsführende Gesellschafterin kleine bis große Maßnahmen für mehr Nachhaltigkeit konsequent um und investiert in die Zukunft. Das fängt beim upcycling gebrauchter Arbeitskleidung an, geht über die Modernisierung des Fuhrparks und dem Einsatz von Wärmepumpen, bis zu den LAT Gebäudedächer, die mit Solaranlagen ausgestattet sind.

Die Schwestern wurden mit dem Wirtschaftspreis Vorsprung ausgezeichnet, sind Gewinner des Landeswettbewerbs „Unternehmen für Familie“ und dem „Next Generation Award“ des Verbands deutscher Unternehmerinnen.

20200908_201051083_iOS

Frank Noe, Partnermanagement / Regionalleitung Metropolregion München Key Account Management, JobRad GmbH

Als Partner- und Key Account Manager bei JobRad - dem Marktführer für Dienstradleasing in Deutschland - begeistert Frank seit über 10 Jahren zahlreiche Unternehmen und deren Mitarbeitende für gesunde und nachhaltige Mobilitätslösungen rund ums Fahrrad. Seine Vision ist es, jeden Menschen von klein bis groß für das RADFAHREN zu begeistern. Frank möchte dazu inspirieren, nachhaltig(er) zu agieren und mutig(er) zu handeln. Ganz in diesem Sinne setzt er immer wieder neue Ideen in Taten um und steht für #einfachmachen. 2021 hat Frank u.a. zwei Initiativen ins Leben gerufen, bei denen er zum einen regelmäßig mit dem Rad ins Homeoffice fährt und zum anderen die längste Geschäftsreise mit dem Fahrrad (825km von München nach Hamburg zum Kunden) absolviert hat. Der gebürtige Thüringer lebt mit seiner Frau und seinen beiden Kindern im Süden von München.

Frank Noe

Neele Westphal, Director of Sales, Scandic Hotels Deutschland

Neele Westphal ist Director of Sales der Scandic Hotels Deutschland. Die Scandic Hotels sind eine Hotelkette mit 280 Häusern vertreten in 6 Ländern. Seit 1993 ist Nachhaltigkeit verankert in der Unternehmens DNA, womit Scandic Marktvorreiter in diesem Bereich waren und bis heute Einfluss auf eine gesamte Industrie nimmt. Ein Beispiel ist das Handling sein Handtuch aufzuhängen, als Zeichen, dass es nicht durch ein neues ersetzt werden muss. Dieses weltweit bekannte Handling wurde von einem Scandic Mitarbeiter erfunden. Seit 2010 ist Scandic auf dem Deutschen Markt vertreten und seit 2016 arbeitet Neele aktiv mit daran nachhaltige Optionen für Übernachtungen, Meetings und Events zu bieten.

Neele-Westphal-1

Roland Jung, Leiter Mobilität und Flottenmanagment, BMW München

"Nachhaltige und mitarbeiterorientierte Mobilitätslösungen sind unser Beitrag zu einer effizienten und attraktiven Arbeitsumgebung. Dafür ist es notwendig Mobilität jeden Tag neu zu denken und weiterzuentwickeln. Durch den Studiengang "SMART Mobility Management" der Universität St. Gallen erwarte ich mir wertvolle Impulse zur Gestaltung dieser Transformation sowie den Ausbau einen starken Netzwerkes."

Roland Jung

Dr. Meike Niedbal, ehem. Staatssekretärin für Mobilität Berlin, Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt

Meike Niedbal war bis April 2023 Staatssekretärin für Mobilität im Land Berlin. Zuvor hat sie den Bereich Smart Cities und das Produktmanagement bei DB Station&Service geleitet. Sie hat in neue Services wie Coworking, Smart Locker oder Mobility Hubs an den Start gebracht und auch das Deutschlandticket mit Bund und Ländern für Berlin verhandelt. „Für die Mobilitätswende sind alle Bausteine vorhanden - wir müssen auf nichts mehr warten. Worauf es jetzt ankommt, ist eine Integration der Bausteine und schnelle Skalierung. Dabei spielen Arbeitgeber eine entscheidende Rolle: sie können ihren Mitarbeitenden nicht nur ein preislich attraktives Firmenticket für ganz Deutschland anbieten, sondern dieses Ticket auch mit weiteren Services wie z.B. Letzte-Meile-Angeboten kombinieren. Ich bin daher sehr gespannt auf alle Ideen, die eingereicht wurden.“

sts-meike-niedbal

Dieter Brübach, stv. B.A.U.M.-Vorsitzender

Diplom-Betriebswirt, Mobilitätsmanagementberater mit IHK-Zertifikat; seit Jahrzehnten maßgeblich Mitwirkender bzw. Leiter in diversen Mobilitätsprojekten wie z.B. den Projekten effizient mobil, Mobil.Pro.Fit. mobil gewinnt, LandMobil, MobilityPolicy und CO2meet. „ Für Unternehmen, die sich Klimaschutz und Nachhaltigkeit auf die Fahnen geschrieben haben, gehört auch eine nachhaltige betriebliche Mobilität dazu. Ob bei Geschäftsreisen oder den Arbeitswegen – es gibt vielfältige Handlungsmöglichkeiten für die Betriebe, jetzt aktiv zu werden.“

DB mit FaltRad quer

Michael Birk, Leiter Strategisches Kunden- und Projektmanagement / Veranstaltungsticket, DB Fernverkehr AG

Als Leiter Strategisches Kunden- und Projektmanagement beim DB Fernverkehr Geschäftskunden ist Michael seit 2014 für Zukunftsprojekte und den strategischen Nachhaltigkeitsansatz des Konzernprogramms bahn.business verantwortlich. Er ist Initiator von driversity - der Netzwerkinitiative für nachhaltige und moderne Mitarbeitendenmobilität und seit 2003 im DB Konzern tätig.

Vor seiner Zeit bei der DB war er als Manager im Leisure und Corporate Sales bei der Steigenberger Hotels AG tätig. Michael ist in der Metropolregion Berlin ansässig. Er hat einen MBA-Abschluss in Tourismuswirtschaft von der Hochschule Heilbronn.

Michael_1