Reduzierung unseres CO2 Fußabdrucks durch nachhaltiges Handeln

zeb_Logo

Artikel: Reduzierung unseres CO2 Fußabdrucks durch nachhaltiges Handeln

Großes Unternehmen

Unternehmen/Institution:

zeb rsa gmbh

Kategorie:

Geschäftsreisen

Mobilitätsbudget:

Nein

Teilnehmende:

Alle 1000 Mitarbeiter:innen

Zeitraum:

Seit 2018 unbefristet


Beschreibung:

Die Beratung der europäischen Finanzdienstleistungsbranche ist nicht nur Kerngeschäft unseres Unternehmens, sondern gleichzeitig unser wirksamster Nachhaltigkeitshebel. Wir unterstützen Finanzinstitute bei der grünen Transformation ihrer eigenen Häuser. Veränderte Kundenbedürfnisse, das zunehmend sozial-ökologische Bewusstsein von Mitarbeitenden und Bewerberinnen und Bewerbern sowie die regulatorischen Anforderungen an die Einhaltung steigender ESG-Standards setzen das Thema nachhaltiges Wirtschaften ganz oben auf die Agenda der Finanzdienstleistungsbranche.

Gleichzeitig arbeiten wir kontinuierlich daran, auch unsere eigene Geschäftstätigkeit so ressourcenschonend wie möglich zu halten. Dabei kam uns der pandemiebedingte Wegfall vieler Geschäftsreisen und Arbeitswege entgegen. Das wollen und werden wir beibehalten und auch in Zukunft unsere Reisetätigkeit einschränken, Kunden wo immer möglich virtuell beraten, wenn Reisen notwendig sind auf nachhaltige Transportmittel setzen und an unserer weitreichenden Homeoffice-Regelung festhalten.

Dabei kann jeder unserer Mitarbeiter:innen seinen eigenen Beitrag zur Nachhaltigkeit leisten.


Wichtige Maßnahmen beinhalten beispielsweise:

  • Alle Mitarbeiter haben die Möglichkeit eine Bahncard 50 1. Klasse zu beantragen, um bei Reisen umweltbewusst unterwegs zu sein und auf das Auto oder Flugzeug – wo sinnvoll – zu verzichten. So fahren wir z.B. die Strecken München – Frankfurt oder  Münster – Frankfurt grundsätzlich mit der Bahn. Durch neuen Schnellstrecken der Bahn gewinnt auch die Verbindung Berlin – München oder Berlin - Frankfurt zunehmend an Bedeutung.
  • Interne Termine werden vorrangig über Videokonferenzen organisiert, um Reisetätigkeiten zu minimieren.
  • Transferfahrten vor Ort tätigen wir möglichst mit öffentlichen Verkehrsmitteln, Carsharing oder Multimobilitätsangeboten.
  • Die Dienstwagenrichtlinie wurde angepasst, um den Anteil an Elektrofahrzeugen wesentlich zu erhöhen. Auf den Einsatz von Hybridfahrzeugen verzichten wir bewusst. Derzeit prüfen wir die Bereitstellung von Ladeinfrastruktur an unseren Standorten und stellen eine öffentliche Ladekarte für alle Firmenwagen zur Verfügung.
  • Wir erstellen künftig eine Klimabilanz, um unsere CO2 Verbräuche zu monitoren und unsere gesteckten Ziele zu erreichen. Nachhaltiges Reisen wird hier einen immer größeren Focus erhalten.