Artikel: Nachhaltiges Mobilitätskonzept zur Sustainable Events Conference 2023
Kleines Unternehmen
Unternehmen/Institution:
GCB German Convention Bureau e.V.
Kategorie:
Veranstaltungsmobilität
Mobilitätsbudget:
Nein
Teilnehmende:
An der „Sustainable Events Conference – Shaping the Future” (SECON) 2023 nahmen ca. 200 Teilnehmer:innen vor Ort in Osnabrück teil. Allen stand die Nutzung der verschiedenen Mobilitätsangebote zur Verfügung.
Zeitraum:
Die SECON fand vom 14. - 15.02.2023 statt. Die Nutzung des Veranstaltungstickets der Deutschen Bahn war bereits einige Tage vor und nach dem Veranstaltungszeitraum möglich.
Beschreibung:
Die "Sustainable Events Conference - Shaping the Future" (SECON) setzt als Nachhaltigkeitskonferenz für die Veranstaltungswirtschaft wichtige Impulse für die Branche. Initiatoren und Veranstalter sind das GCB German Convention Bureau e.V. und der EVVC Europäischer Verband der Veranstaltungs-Centren e.V. Die Veranstaltung fand verteilt über zwei halbe Tage in Osnabrück in Zusammenarbeit mit der Marketing Osnabrück GmbH, der Deutschen Bundesstiftung Umwelt und dem Tagungsservice Osnabrück statt.
Nachhaltige Veranstaltungen beginnen zuhause. Daher stand allen Teilnehmer:innen für die Anreise das vergünstigte Veranstaltungsticket der Deutschen Bahn zur Verfügung. Die nachhaltige Anreise wurde zudem incentiviert: Jeder von den Teilnehmer:innen mit der Bahn zurückgelegte Kilometer wurde vom Tagungsservice Osnabrück mit einer Spende von 5 Cent an das Osnabrücker Kinderhilfswerk terre des hommes Deutschland e.V. belohnt. So kam eine Spendensumme von 1.000 € zusammen, die das GCB German Convention Bureau um 500 € aufgestockt hat. Ziel war es, dadurch über das reine Event hinaus eine Legacy in der gastgebenden Destination zu gestalten.
Neben Impulsvorträgen und Workshops rund um das Thema nachhaltige Veranstaltungswirtschaft besuchten die Teilnehmer:innen auch regionale, nachhaltig agierende Unternehmen. Fußläufige Exkursionsziele wurden im Rahmen eines Standrundgangs erkundet. Weiter entfernte Wege wurden gemeinsam per Bus-Shuttle zurückgelegt.
Veränderung:
Das Ziel der Veranstalter und Partner, ein ganzheitlich nachhaltiges Event anzubieten, wird von den Teilnehmer:innen positiv wahrgenommen und auch gefordert. Der Austausch, der daraus entsteht, ist für uns sehr wertvoll und bestärkt uns, Nachhaltigkeit noch stärker in den Fokus zu rücken.
Anhand vorab gesammelter Daten zur Veranstaltung (z.B. Stromverbrauch in der Location, Papierverbrauch oder Cateringangebot) sowie einer anschließenden Befragung zur Teilnehmer:innenmobilität wurde der CO2-Austoß der Veranstaltung ermittelt. Die Berechnung veröffentlichen wir auf der Website des GCB, sie ist zudem dem angefügten Dokument zu entnehmen. Unser Ziel ist es, auf Basis des Fußabdrucks eine stetige Verbesserung der Nachhaltigkeitsperformance zu erreichen.
+++ Dieser Beitrag ist außer Wertung, da das Unternehmen Partner & Supporter der CMC 2023 ist +++