Artikel: Nachhaltige und verantwortungsbewusste Mitarbeitermobilität bei der adesso Group
Großes Unternehmen
Unternehmen/Institution:
adesso SE
Kategorie:
Pendelfahrten, Geschäftsreisen
Mobilitätsbudget:
Nein
Teilnehmende:
ca. 6000
Zeitraum:
ganzjährig
Beschreibung:
Verantwortungsvoll und zielführend mit Ressourcen umzugehen, ist auch für adesso eine große Herausforderung. Wir haben uns auf den Weg gemacht, um bis 2030 CO2-neutral aufgestellt zu sein. Wir wissen, dass wir das nur gemeinsam schaffen können.
Der größte Teil unserer CO2-Emissionen entsteht bei innerdeutschen Flugreisen. Um unser Klimaziel zu erreichen, möchten wir besonders diese Flüge auf ein Minimum reduzieren. Unterstützt wird adesso dabei von dem Münchner Start-up eco.mio. Mithilfe der Software von eco.mio, die in das Reisebuchungstool von adesso integriert wurde, bekommen die Mitarbeitenden einen Einblick in ihr Reiseverhalten und die zugehörige Umweltwirkung. Umweltfreundliche und bewusste Reiseentscheidungen werden mithilfe eines Punktesystems belohnt. Die Punkte werden adesso-weit gesammelt und anschließend für regionalen Moorschutz eingesetzt.
Zusätzlich arbeiten wir daran, einen Anreiz für das Bahnfahren zu schaffen. Auf beliebten Flugstrecken innerhalb Deutschlands können die Mitarbeitenden die erste Klasse bei der DB nutzen. Darüber hinaus analysieren wir zusammen mit dem Anbieter refundrebel den Einsatz unserer BahnCards. refundrebel spricht anhand unserer Reisedaten eine Anschaffungs- oder Verlängerungsempfehlung für die BahnCard Business aus und erinnert die Reisenden, die im Besitz einer gültigen Bahncard Business sind, an den Einsatz dieser. Mit der BahnCard Business sind unsere Mitarbeitenden sowohl privat als auch beruflich nachhaltig unterwegs.
Mit der Einführung des Deutschlandtickets beteiligt sich adesso zudem aktiv an der Mitarbeitermobilität. Alle Mitarbeitenden haben einen Anspruch auf einen Zuschuss für das Deutschlandticket, welches zentral von uns verwaltet wird.
Eine adesso-Kooperation mit JobRad ermöglicht es festangestellten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, ihr individuelles Wunschrad zu leasen. Das Fahrrad kann dann sowohl beruflich als auch privat genutzt werden. Einige unserer Standorte verfügen passend dazu über Fahrradreparaturstationen, sowie Ladestationen für E-Bikes.
Unsere neue Car Policy für Firmenwagen gibt erstmalig eine maximale CO2-Emission vor. Außerdem ist die Zuzahlungsgrenze nach der CO2-Emission gestaffelt: Je geringer die CO2-Emission des Firmenfahrzeugs ist, desto höher fällt die Zuzahlungsleistung durch adesso aus. Die Bestellung und Nutzung von reinen Elektrofahrzeugen als Firmenwagen wird mit einem Bonus versehen. Dies führte erstmalig dazu, dass mehr Elektrofahrzeuge als Dieselfahrzeuge in der Bestellung sind. An vielen adesso-Standorten in Deutschland befinden sich bereits Ladestationen für Elektrofahrzeuge. Bei Neuanstellungen wird die BC 100 aktiv als Alternative zum Dienstwagen angeboten.
adesso führt zudem jährlich die Aktion „Mit dem Rad zur Arbeit“ durch. Deutschlandweit können Mitarbeitende ihre geradelten Kilometer auf einer internen Aktionsseite eintragen. Durch die Bildung von standortspezifischen Teams wird ein zusätzlicher Ansporn geschaffen. Zur Förderung der regionalen Radinfrastruktur nimmt adesso 2023 ebenfalls an der Aktion „Stadtradeln“ in insgesamt 27 Kommunen teil.
Veränderung:
Wir sensibilisieren unsere Mitarbeitenden immer weiter für das Thema „nachhaltige Mobilität“. Unter dem Hashtag #adessogreentravel machen wir in Form von internen Mailings (Newsflashes, weekly Beiträge, Teams-Beiträge) auf unsere Initiativen im Bereich Geschäftsreisen aufmerksam. Wir schaffen zudem Awareness, in dem wir bei unterschiedlichen Veranstaltungen darüber sprechen. Mit all unseren Bemühungen möchten wir das Mobilitätsverhalten der adesso Group Mitarbeitenden langfristig verändern. Die Mitarbeitenden sollen dazu animiert werden ihre Reise eigenständig, ökologisch und ökonomisch sinnvoll zu gestalten.
Die Einführung der 1. Klasse auf beliebten Flugrouten, zeigte schnelle positive Effekte. Die Nutzung des Flugzeuges ging daraufhin deutlich zurück. Wir monitoren unsere Flugstrecken regelmäßig.
Die Einführung von eco.mio wurde gut angenommen. Die 3-monatige Pilotierung wird gerade ausgewertet und dann kommuniziert.
Die veränderte Car Policy bewirkte eine erhöhte Nachfrage für Elektrofahrzeuge unter den dienstwagenberechtigten Mitarbeitenden. Die CO2-Emissionen werden laut Leasingvertrag sowie der Antriebsarten (IST und bestellt) monatlich ausgewertet.
Bei der Aktion „Mit dem Rad zur Arbeit“ nahmen 2022 insgesamt 342 Mitarbeitende aus 22 Geschäftsstellen statt. Mit der bewusstseinsbildenden Maßnahme wurden 192.790 km geradelt und somit 38 Tonnen CO2 vermieden. An der Aktion Stadtradeln nimmt adesso 2023 in 27 Kommunen teil.
Highlights:
Wir sind besonders stolz darauf, auch abteilungsübergreifend an dem Thema Nachhaltigkeit zu arbeiten. Unsere Mitarbeitenden wollen sich aktiv an den Themen beteiligen und bringen immer wieder Vorschläge zur Verbesserung mit ein. Es hat sich mittlerweile die interne Community „Sustainability and Friends“ zu dem Thema gebildet, in der alle willkommen sind, ihre Gedanken und Vorschläge zu teilen.