Kostenfreies Bahnfahren für Soldatinnen und Soldaten in Uniform zu privaten Zwecken

BiU_Fotograf_Bundeswehr_Tom Twardy

Artikel: Kostenfreies Bahnfahren für Soldatinnen und Soldaten in Uniform zu privaten Zwecken

Großes Unternehmen

Unternehmen/Institution:

Bundesministerium der Verteidigung (BMVg)

Kategorie:

Pendelfahrten

Mobilitätsbudget:

Ja

Teilnehmende:

92000

Zeitraum:

1. Januar 2020 bis dato


Beschreibung:

Um die Sichtbarkeit der Bundeswehr in der Öffentlichkeit zu erhöhen, besteht für Soldatinnen und Soldaten seit 1. Januar 2020 die Möglichkeit, kostenfrei - zu privaten Zwecken - in Uniform mit der Bahn zu fahren. Gleichzeitig ist dieses Angebot ein wichtiges Zeichen der Wertschätzung, des Respekts und des Dankes für den Dienst der Truppe. Darüber hinaus trägt die Nutzung des Angebotes auch zur Verringerung der CO2-Kohlendioxid-Emissionen bei und leistet einen Beitrag zur Verkehrswende.

Derzeit gibt es über 90.000 registrierte Nutzende, von denen über 20.000 Soldatinnen und Soldaten das Angebot regelmäßig in Anspruch nehmen.

Seit Beginn des Projektes wurde das Angebot kontinuierlich erweitert. Nachdem zu Beginn ausschließlich die Fernverkehrs- und Regionalbahnverbindungen der Deutschen Bahn AG genutzt werden konnten, sind inzwischen rund 50 Eisenbahnverkehrsverbünde mit etwa 55 Verkehrsunternehmen beigetreten.

Veränderung:

  • Die Sichtbarkeit der Bundeswehr in der Öffentlichkeit wird erhöht.
  • Attraktor für den Arbeitgeber Bundeswehr.
  • Beitrag zum Klimawandel.
  • Steigerung der subjektiven Sicherheit der Fahrgäste (durch wahrzunehmende Uniformen).

Highlights:

Schallmauer von 4 Mio. Fahrkarten im März 2023 durchbrochen. Weiterhin steigende Nachfrage.